zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion
  • Grüne KV Altmark
  • Grüne KV Magdeburg
  • GHG Magdeburg
  • GHG Halle
HomeKontaktRundbriefSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dorothea Frederking
Menü
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Erneuerbare Energien
    • "Silbersee" Brüchau
    • Zukunft ohne Kohle
    • CCS - Keine CO2-Verpressung
    • Tierschutz statt Tierfabriken
    • Bedarfsgerechter Verkehr
    • Verbraucherschutz
    • Wohnung & Bauen
    • Gentechnik - Nein Danke!
    • Für ein Ende der Atomkraft
    • Flusslandschaft Elbe
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Meine Anträge im Landtag
  • Meine Termine
Dorothea FrederkingStartseite

Dorothea Frederking

  • Startseite
  • Themen
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Meine Anträge im Landtag
  • Meine Termine
15.11.2021

Nur konsequenter Klimaschutz kann die Wälder retten

Der heute vorgestellte Waldzustandsbericht macht deutlich, dass nur die Bekämpfung der Klimakrise die Wälder sichern kann. „Der Wald wird nicht gerettet, in dem nur gegen die Symptome vorgegangen wird. Wir müssen an die Ursachen des Waldsterbens ran und das ist die Klimakrise. Es gibt nicht genug Wasser, so dass die Bäume anfällig werden oder vertrocknen.

Mehr»

05.11.2021

Gerichtsentscheidung zur Giftschlammgrube Brüchau: Auskofferung kann jetzt geplant werden

Das heute bekannt gewordene Urteil des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt vom 04. November 2021 zu der Giftschlamm Grube Brüchau gibt den Weg für die Planung der Auskofferung frei. Das begrüßt Dorothea Frederking, altmärkische Abgeordnete der Lan...

Mehr»

09.09.2021

Radfahren in der Altmark auf dem Europa-Radweg „Eiserner Vorhang" Tourismuspotential des „Iron Curtain Trails" besser erschließen

38 Personen folgten der Einladung von Dorothea Frederking, regionale Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, am 3. September in die Herberge Am Kleinen Weinberg nach Dähre, um sich von Michael Cramer, ehemaliges Mitglied des Europ...

Mehr»

27.08.2021

Kleine Anfrage zum Europa-Radweg „Eiserner Vorhang" – „Iron Curtain Trail"

Europa-Radweg „Eiserner Vorhang" bis Frühjahr 2022 beschildern

Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die zukünftige Landesregierung auf, die genaue Streckenführung des Europa-Radwegs EV 13 „Eiserner Vorhang" bis Frühjahr 2022 abzuschließen und zu beschildern. Der Europa-Radweg, auch als „Iron Curtain Trail" bezeichnet, verläuft entlang der Westgrenze der ehemaligen Warschauer Pakt-Staaten durch 20 Länder von der Barentssee an der norwegisch-russischen Grenze bis zum Schwarzen Meer an der türkisch-bulgarischen Grenze. In Sachsen-Anhalt soll sich die Route am Nationalen Naturmonument „Grünes Band" orientieren.

Mehr»

26.08.2021

Einladung: Veranstaltung zum Europa-Radweg „Eiserner Vorhang, Iron Curtain Trail"

Dorothea Frederking, regionale Abgeordnete der Landtagsfraktion von

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN lädt ein zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung:

Radfahren in der Altmark auf dem Europa-Radweg „Eiserner Vorhang, Iron Curtain Trail" am Grünen Band – Tourismuspotenzial erschließen

Zeit: Freitag, den 3.09.2021 | Kleiner Imbiss ab 17.45 Uhr | Beginn um 18.30 Uhr

Ort:  Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf | Dahrendorf Nr. 22 |

Mehr»

13.08.2021

Baumschutz - was tun, wenn gefällt werden soll?

Hier finden Sie empfohlenen Vorgehensweisen, Sofortmaßnahmen und Kontakte bei einer drohenden Fällung.

>>> hier gehts zum Leitfaden Baumfällungen

 

Mehr»

05.08.2021

CDU hat gegen die Verfassung agiert

Das Bundesverfassungsgericht hat heute bestätigt, dass die Ablehnung der sachsen-anhaltischen CDU-Landtagsfraktion, den Rundfunkbeitrag anzupassen, verfassungswidrig war. Das begrüßt die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt: „Die CDU hat den Rundfunkanstalten aber auch dem Land Sachsen-Anhalt mit ihrem unverantwortlichen und eigenmächtigen Handeln, die Anpassung des Rundfunkbeitrags abzulehnen, immens geschadet."

 

Mehr»

22.06.2021

Gentechnik-Papier der Grünen Agrarsprecher*innen: Neue Gentechnik in der Landwirtschaft verantwortungsvoll regulieren und Agrarökologie fördern

Als agrarpolitische Expertin unterstützt Dorothea Frederking das Positionspapier der agrarpolitischen Sprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einer Differenzierung. Sie sieht hinsichtlich des Gesundheitsschutzes und der möglichen gesundheitlichen Langzeitschäden die gentechnischen Veränderungen nicht in einer besonderen Rolle im Vergleich zu durch Züchtungsmethoden hervorgerufenen Veränderungen im Erbgut.

Mehr»

15.06.2021

Milchmarkt reformieren - Milchviehalter*innen brauchen anständige Preise, Grüne stehen an ihrer Seite

Milchbauer Frank Lenz aus Schinne/Bismark (Altmark) erklärt am 12.06.2021 bei der Demonstration vor der DMK-Molkerei die Widersprüche und „historischen" Probleme, warum der Milchmarkt nicht funktioniert und dass zu wenig Geld auf den Höfen ankommt. (Video im Beitrag)

Mehr»

14.06.2021

Die Klimakrise hat Sachsen-Anhalt fest im Griff

Die heute vorgestellte Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes zeigt aus Sicht der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass Sachsen-Anhalt unbedingt bis 2035 klimaneutral werden muss. „Die Analyse, die heute vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt vorgestellt wurde, macht deutlich, dass die Klimakrise Sachsen-Anhalt bereits fest im Griff hat.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»