zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion
  • Landtag von Sachsen-Anhalt
  • Grüne KV Altmark
  • Grüne KV Magdeburg
  • GHG Magdeburg
  • GHG Halle
  • Weiberwirtschaft Berlin
HomeKontaktRundbriefSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dorothea Frederking MdL
Menü
  • Themen
    • Erneuerbare Energien
    • "Silbersee" Brüchau
    • Zukunft ohne Kohle
    • CCS - Keine CO2-Verpressung
    • Tierschutz statt Tierfabriken
    • Landwirtschaft
    • Bedarfsgerechter Verkehr
    • Verbraucherschutz
    • Wohnung & Bauen
    • Gentechnik - Nein Danke!
    • Für ein Ende der Atomkraft
    • Flusslandschaft Elbe
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Rundbrief
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Anträge im Landtag
  • Meine Termine
Dorothea FrederkingStartseite

Dorothea Frederking

  • Startseite
  • Themen
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Rundbrief
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Anträge im Landtag
  • Meine Termine
13.06.2019

Urteil Bundesverwaltungsgericht - Immer noch kein Verbot des grausamen Kükentötens

MAGDEBURG. Heute werden männliche Eintagsküken in Legehennen-Brütereien getötet, weil sie keine Eier legen können und zu wenig Fleisch ansetzen. Dieses massenhafte Töten von rund 45 Millionen Tieren jährlich allein in Deutschland soll vorerst weiter legal möglich sein. Dies entschied heute das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil.

 

Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt erklärt dazu:

 

„Auf der einen Seite begrüße ich die Feststellung des Gerichtes, dass Tierschutz über den wirtschaftlichen Interessen steht. Damit wird das Tierschutzgesetz klargestellt, dass wirtschaftliche Interessen kein vernünftiger Grund sind, um Tiere zu töten. Auf der anderen Seite ist die Gerichtsentscheidung widersprüchlich und bitter zugleich, weil das Töten nun solange noch erlaubt sein soll, bis die Geschlechtsbestimmung im Ei wirtschaftlich funktioniert.“

Mehr»

24.05.2019

Antrag beschlossen: „Wärmeenergie sparen – Landeshaushalt entlasten“ | Geld sparen mit mehr Klimaschutz

Der Landtag hat heute auf Bestreben der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen weiteren Schritt für mehr Klimaschutz in Sachsen-Anhalt beschlossen. Die vorhandenen Regelungen an den Heizungsanlagen in den 3.500 landeseigenen Gebäuden sollen optimiert eingestellt werden, was noch nicht überall selbstverständlich ist. Unter anderem geht es um Nacht- und Wochenendabsenkungen und die Anpassung an die Nutzung.

„Das spart Energie, schont damit das Klima und entlastet auch den Landeshaushalt. Das ist konkreter Klimaschutz. Die optimierte Heizungsregelungseinstellungen sind einfach machbar und ohne großen Aufwand, ohne Komfortverlust und ohne Investitionen möglich“, sagte Dorothea Frederking, Sprecherin für Energie der Grünen Landtagsfraktion.

Mehr»

23.05.2019

Aktuelle Debatte über die Wälder Sachsen-Anhalts - Lösungen statt Schuldige für den Wald suchen

Über die Wälder in Sachsen-Anhalt hat der Landtag heute debattiert. „Wir haben es mit katastrophalen Schäden im Wald wegen Stürmen, der Dürre 2018 und dem Borkenkäferbefall zu tun. Wir brauchen eine ehrliche Anerkennung der Schadens-Ursache und die liegt im Klimawandel und nicht bei Claudia Dalbert. Aufgrund des Klimawandels verändern sich die Ökosysteme so gravierend, dass wir mit ihren bisherigen Funktionen nicht mehr rechnen können“, machte Dorothea Frederking, Sprecherin für Landwirtschaft und Forst der Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, deutlich.

Mehr»

22.05.2019

Neues Gesetz zur Ausweisung von Katzenschutzgebieten - Tierleid von freilebenden Katzen verringern

Dorothea Frederking, tierschutzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt einen heute in erster Lesung in den Landtag eingebrachten Gesetzentwurf. Dieser gibt den Städten und Gemeinden die Möglichkeit, Katzenschutzgebiete zum Schutz von freilebenden Katzen auszuweisen.

Frederking: „Freilebende Katzen haben keine Besitzerin oder keinen Besitzer und werden auch als herrenlos bezeichnet. Sie leben meistens unter leidvollen Bedingungen mit Krankheiten und Unterernährung und im verwahrlosten Zustand. Das neue Gesetz wird helfen, diese Missstände endlich zu vermindern. Denn Städte und Gemeinden kennen die Bedingungen vor Ort am besten und werden nun bei Handlungsbedarf ohne Umwege tätig werden und Katzenschutzgebiete ausweisen. Es wird sich zeigen, ob sich der gewünschte Erfolg einstellt. Andernfalls müsste noch einmal nachgesteuert werden."

Mehr»

15.05.2019

Im TV: MDR Sachsen-Anhalt heute am 15.05.2019 - Die Obstbaum Allee - Selten, aber schützenswert

09.05.2019

Repair-Café in Stendal - Das erste in Sachsen-Anhalt!

Am 9. Mai 2019 besuchte Dorothea Frederking den Treff des Stendaler Repair-Cafés in der Breiten Straße 37 im Herzen der Hansestadt und informierte sich über die Idee, die dahinter steht.

Frederking: "Es ist toll, dass hier mit so viel Begeisterung Dinge des alltäglichen Bedarfs repariert werden, um sie vor dem Müll zu retten. Nicht selten kann einem Haushaltsgerät neues Leben eingehaucht werden. Das Prinzip 'Kaufen für die Müllhalde' kann somit nachhaltig durchbrochen werden. Jeder kann einfach herkommen, etwas reparieren lassen oder sogar selber mithelfen. Ein tolles ehrenamtliches Projekt von Bürgern für Bürger."

WARUM REPAIR-CAFÈs?

Wegwerfen - Nein Danke! - Eine Selbstbeschreibung des Stendaler Repair-Cafés! 

Mehr»

30.04.2019

Im TV: MDR Sachsen-Anhalt heute am 30.04.2019 "Grube Brüchau - Was wird aus dem Giftmüll im Silbersee ?"

Nachrichten-Bericht in der Sendung MDR Sachsen-Anhalt heute am 30.04.2019 über die 3. Kalbe-Runde zur Sanierung der Giftmüllgrube in Brüchau, die am 29.04.2019 öffentlich mit ca. 170 Personen (130 im großen Saal und 40 im Nebenraum) im Dorfgemeinschaftshaus in Kakerbeck stattfand. Eingeladen hatten gemeinsam die regional für die Altmark zuständige Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Karsten Ruth (Bürgermeister der Stadt Kalbe / Milde). Neben Vertreter*innen von Landeseinrichtungen, der Betreiberfirma Neptune Energy und der Bürgerinitiative "Saubere Umwelt und Energie Altmark" und Staatssekretär Thomas Wünsch war erstmalig auch Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann im Podium anwesend.

02.04.2019

Regierungserklärung zur Europawahl - Die Europawahl ist eine Klimawahl

„Die Europawahl am 26. Mai ist eine Klimawahl.“ Das stellte Dorothea Frederking, Sprecherin für Europa, im Rahmen der Regierungserklärung von Rainer Robra zur Europapolitik fest.

„Es geht zum einen darum, welche europäische Klimapolitik wir bekommen. Die Wahl zwischen denen, die den Klimawandel mildern und seine Folgen bewältigen wollen. Und denen, die den Klimawandel weitgehend ignorieren, verharmlosen oder gleich ganz leugnen. Es geht aber auch um das politische Klima. Lebt die große Idee Europas der Zusammenarbeit und Unterstützung weiter oder wird sie durch Nationalistinnen und Nationalisten sowie Populistinnen und Populisten verraten?“, sagte Frederking.

Mehr»

01.03.2019

Debatte zum Bodenmarkt in Sachsen-Anhalt - Weiterentwicklung von landwirtschaftlichen Betrieben und Neugründungen ermöglichen

Der Landtag hat heute den Antrag „Bodenspekulationen stoppen - Agrarstruktur im Land Sachsen-Anhalt sichern“ debattiert. „Wir wollen mehr statt weniger Betriebe. Deshalb muss es Ziel sein, marktbeherrschende Stellungen durch ungesunde Konzentrationen von landwirtschaftlichen Nutzflächen zu verhindern“, sagte Dorothea Frederking, Sprecherin für Landwirtschaft der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Mehr»

01.03.2019

Aktuelle Debatte: Ein starkes Europa packt den Klimaschutz an

Der Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über die Klimaschutzpolitik in der Europäischen Union debattiert. „Wir brauchen eine starke EU als treibende Kraft für mehr Klimaschutz. Sie soll die Mitgliedsstaaten unterstützen, mehr CO2 einzusparen um das Pariser Klimaschutzziel zu erreichen“, sagte Dorothea Frederking, europapolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • Vor»
  • Letzte»