zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion
  • Landtag von Sachsen-Anhalt
  • Grüne KV Altmark
  • Grüne KV Magdeburg
  • GHG Magdeburg
  • GHG Halle
  • Weiberwirtschaft Berlin
HomeKontaktRundbriefSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dorothea Frederking MdL
Menü
  • Themen
    • Erneuerbare Energien
    • "Silbersee" Brüchau
    • Zukunft ohne Kohle
    • CCS - Keine CO2-Verpressung
    • Tierschutz statt Tierfabriken
    • Landwirtschaft
    • Bedarfsgerechter Verkehr
    • Verbraucherschutz
    • Wohnung & Bauen
    • Gentechnik - Nein Danke!
    • Für ein Ende der Atomkraft
    • Flusslandschaft Elbe
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Rundbrief
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Anträge im Landtag
  • Meine Termine
Dorothea FrederkingThemenErneuerbare Energien

Dorothea Frederking

  • Startseite
  • Themen
    • Erneuerbare Energien
    • "Silbersee" Brüchau
    • Zukunft ohne Kohle
    • CCS - Keine CO2-Verpressung
    • Tierschutz statt Tierfabriken
    • Landwirtschaft
    • Bedarfsgerechter Verkehr
    • Verbraucherschutz
    • Wohnung & Bauen
    • Gentechnik - Nein Danke!
    • Für ein Ende der Atomkraft
    • Flusslandschaft Elbe
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Rundbrief
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Anträge im Landtag
  • Meine Termine

Energiewende mit Erneuerbarer Energie

Es wird oft suggeriert, dass erneuerbare Energien den Energiebedarf nicht decken könnten und nur eine tolerierte Ergänzung zu den fossilen Ressourcen und zum Uran sind. Aber es ist genau umgekehrt: die fossilen Energieträger und das Uran werden in wenigen Jahrzehnten den Energiebedarf nicht mehr decken, so dass nur die erneuerbaren Energien diese Deckungslücke schließen können und letztendlich 100% der Versorgung übernehmen müssen. Ein zukünftiges Energieinvestment muss deshalb ausschließlich in die 3 starken E´s: erneuerbare Energien, Einsparung u. Effizienz erfolgen. Der Ausbau in ein dezentrales Energieversorgungssystem hat enorme positive wirtschaftliche Auswirkungen für die Region.

 

Grünes Energiekonzept

Mit dem grünen Energiekonzept "ZukunftsEnergie für Sachsen-Anhalt" legt der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine realistische Strategie zur umweltverträglichen und nachhaltigen Energieversorgung für Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2020 vor. Dabei sind die Anforderungen des Klimaschutzes in den Vordergrund gestellt worden.


Magdeburger Erklärung vom 04. März 2013:

Grüne Politik für eine echte Energiewende

Der Ausstieg aus der atomarfossilen Energieversorgung und der Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien ist der Kern der Energiewende: So lautet die zentrale Botschaft der Magdeburger Erklärung, die am 04. März 2013 gemeinsam von den fünf ostdeutschen Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei einem Treffen unter maßgeblicher Mitwirkung von Dorothea Frederking (Energiepolitische Sprecherin der Fraktion in Sachsen-Anhalt) in Magdeburg verabschiedet wurde.

Hier zum Download der Magdeburger Erklärung >>>
02.03.2012

Stand der Windkraft in Sachsen-Anhalt - Grüner Fotowettbewerb "Die Kraft des Windes einfangen"

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sammelt noch bis zum 16. März 2012 Fotos von Windkraftanlagen aus unseren Landschaften. „Sie sind sichtbare Zeichen der Energiewende in Sachsen-Anhalt. Sie prägen unser heutiges Landschaftsbild wie früher die Windmühlen“, erzählt Dorothea Frederking, die altmärkische Abgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Fraktion. Laut ihren Aussagen haben wir mit Stichtag vom 31.12.2011 in Sachsen-Anhalt insgesamt 2.352 Anlagen mit einer installierten Leistung von 3.642 Megawatt. „Damit liegt Sachsen-Anhalt Deutschland weit auf Platz 3. Dies entspricht aktuell 48,1% Anteil des potenziellen Jahresenergieertrages am Nettostromverbrauch, also den Strom den wir verbrauchen“,  erläutert die Landtagsabgeordnete und verweist darauf, dass es sich hierbei nur um den Strom aus der Windkraft handelt. „Bei allen Erneuerbaren Energien liegt der Anteil am Nettostromverbrauch in Sachsen-Anhalt bereits bei ca. 70%. Hier sind wir auf Platz 1 und in Deutschland klarer Vorreiter“, freut sich Frederking.  Mit Begeisterung wirbt sie daher auch für die Teilnahme am Fotowettbewerb „Die Kraft des Windes einfangen“ der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Hierbei kann jeder mitmachen. Halten Sie die Ästhetik von Windkraftanlagen in einem Foto fest und senden Sie es uns zu. Eine fachkundige Jury wird aus allen Einsendungen die drei schönsten Fotos ermitteln. Die besten Fotos werden im Landtag ausgestellt.“ Darüber hinaus warten folgende Preise auf die Gewinner des Wettbewerbs:

1. Preis: 300 EUR 2. Preis: 200 EUR 3. Preis: Sachpreis

Mehr»

12.12.2011

Erneuerbare Energieträger überholen Braunkohle

"Emissionsentlastung von vier Millionen Tonnen CO2"

Die erneuerbaren Energien haben bei der Stromerzeugung den Energieträger Braunkohle deutlich mit 36,2 Prozent überholt. Dies belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt für das Jahr 2010. Einige Zeit lagen beide gleichauf mit jeweils rund 35 Prozent.

"Die Gegenüberstellungen belegen klipp und klar: Braunkohle ist nicht die energiepolitische Antwort auf die Fragen der Zukunft. Zudem wollen die Menschen keine Braunkohlekraftwerke. Sie sind bereit, ein wenig mehr zu bezahlen, bevor solche Drecksschleudern den Klimawandel weiter vorantreiben und neue Tagebaue erforderlich werden", meint die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking.

Mehr»

07.09.2011

Energiewende: „Wir müssen jetzt die Weichen stellen“

„Mit alten Modellen können wir nicht die Zukunft gestalten. Für die Energiewende brauchen wir Visionen. Und dafür müssen wir jetzt die Weichen stellen“, erklärt die energiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking.

Mehr»

31.08.2011

Konzepte für die Zukunft - Erneuerbare Energien bereits bei über 20%

MAGDEBURG/UM – Die Energiewende kommt. Erneuerbaren Energien haben bundesweit im ersten Halbjahr 2011 erstmals die 20-Prozent-Marke übersprungen.

Angesichts dieser aktuelle Meldung hebt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, die Bedeutung Sachsen-Anhalts im Prozess hin zu Erneuerbaren Energien hervor: „Sachsen-Anhalt ist bundesweit Spitze bei der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Ein Drittel des im Land erzeugten Nettostromes wird aus Erneuerbaren Energien gewonnen – dieser Wert liegt schon lange gleichauf mit dem aus Braunkohle." Gerade solche Fakten machten einen modernen, zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort aus. Leider würde dies von der Landesregierung immer wieder heruntergespielt und „gebetsmühlenartig die Bedeutung der Braunkole wiederholt".

Mehr»

18.05.2011

Von: Mathias Fangohr

Sachsen-Anhalt als Musterland für Erneuerbare Energien

Seit 2006 ist Dorothea Frederking Mitglied im Landesvorstand und zugleich energiepolitische Sprecherin des Landesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt. Die bündnisgrüne Landtagsfraktion möchte auf diese fachlichen Kenntnisse aufbauen und bestimmte Dorothea Frederking während der Fraktionssitzung am 17. Mai 2011 u.a. zur energiepolitischen Sprecherin der Fraktion im Landtag.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-95
  • Vor»
  • Letzte»