Von: MF
Grüne 3-Länder-Aktion zur Braunkohle & Energiestrategie am 9. Mai 2012 in Lützen
Gegenveranstaltung zum Braunkohletag und Ostdeutschen Energieforum
Grüne 3-Länder-Aktion gegen Braunkohle in Lützen Gegenveranstaltung zum Braunkohletag und Ostdeutschen Energieforum Am Vorabend des hochkarätig besetzten „Ostdeutschen Energieforums“ in Leipzig und des Braunkohletages des Debriv Bundesverband Braunkohle in Cottbus kontern die drei Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einer groß angelegten Gegenaktion. Beide Lobbyveranstaltungen der Energiewirtschaft finden am 10. und 11. Mai 2012 statt und haben laut den GRÜNEN nur ein Ziel: Konventionelle und billige Energie für die Industrie. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN halten dagegen und bieten Alternativen.
Deshalb findet am 9. Mai um 18:30 Uhr im Gasthaus "Roter Löwe", Ernst-Thälmannstr. 9 in Lützen (Burgenlandkreis) eine Informations- und Diskussionsveranstaltung statt. Hierbei stellen die drei Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr gemeinsames Braunkohlepapier und Energiestrategie ohne eine weitere Nutzung des Klimakillers Braunkohle vor. Mit dabei sind Dorothea Frederking (MdL Sachsen-Anhalt), Dietmar Weihrich (MdL Sachsen-Anhalt), Sabine Niels (MdL Brandenburg) und Johannes Lichdi (MdL Sachsen). Sie werden mit den betroffenen Bürgern in dem vom Tagebau bedrohten Ort Lützen ins Gespräch kommen und über eine echte Energiewende, ohne neue Kohlekraftwerke und ohne neue Tagebaue diskutieren.
Mehr»„Verstromung von Braunkohle stoppen“
Skeptisch reagiert die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking, auf den heutigen Braunkohlegipfel in Leuna. „Das Kerngeschäft der MIBRAG ist Braunkohle abzubauen und zu verkaufen. Den weitaus größten Anteil dieser Braunkohle wird die MIBRAG auch in Zukunft verstromen. Die angebliche Fokussierung der Veranstaltung auf die stoffliche Verwertung der Braunkohle erscheint mir daher höchst zweifelhaft.“
Mehr»Aussagen der CDU-Fraktion zur Braunkohle beruhen auf falschen Fakten
Bewertung der Aussagen des wirtschaftlichen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion zur Bedeutung der Braunkohle durch die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking:
„Die Aussagen aus der CDU-Fraktion zur Bedeutung der Braunkohle sind unsachlich und beruhen auf falschen Fakten. Der CDU-Abgeordnete Ulrich Thomas handelt hier nach einem Reiz-Reaktion-Schema mit dem Motto: ,Angriff ist die beste Verschleierung der eigenen Konzeptlosigkeit.'
Mehr»Rückwärtsgewandte CDU-Energiepolitik
Mit absolutem Unverständnis reagiert die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking, auf die aktuellen Äußerungen der CDU zur Befürwortung eines neuen Kohlekraftwerkes im Burgenlandkreis. "Alle Fakten sprechen gegen das neue Braunkohlekraftwerk. Wir haben jetzt schon, sowohl in Sachsen-Anhalt als auch in Deutschland, einen Stromüberschuss."
Mehr»Neues Kohlekraftwerk ist unnötig und klimaschädlich
Alle Fakten sprechen gegen den Bau des geplanten Kohlekraftwerkes in Profen. Am Montag den 23.1.2012 findet deshalb eine Informationsveranstaltung der grünen Bundestagsfraktion in Lützen statt, an der auch Dorothea Frederking teilnimmt.
Die Faktenlage ist eindeutig: Sachsen-Anhalt braucht kein neues Kohlekraftwerk. Doch die Landesregierung sieht das anders. Die CDU hat sich eindeutig für den Bau eines neuen Klimakillers ausgesprochen, wohingegen sich die SPD bedeckt hält. Wir können belegen, dass alle Argumente der Kohleindustrie falsch sind. Das wollen wir auch bei einer Veranstaltung am 23.1.12 um 19.00 Uhr in Lützen zeigen. Weiterhin wollen wir die Möglichkeiten zur Verhinderung eines neues Kohlekraftwerkes thematisieren," sagt die energiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking.
Mehr»Schule darf kein Platz für Lobbyarbeit sein
"Unterricht zum Anfassen ist absolut wünschenswert. Lokale Unternehmen können hier einen sinnvollen Beitrag leisten. Allerdings darf die Schule nicht zu einem Ort der Lobbyarbeit werden." So urteilt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, über eine Kooperation der Grundschule in Hohenmölsen und der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag).
Mehr»Kritik an die Landesregierung zum geplanten Braunkohlekraftwerk Profen - Dorothea Frederking im Interview mit Radio Corax in Halle
| ||||||||||||||
Radio-Interview hier anhören >>> | ||||||||||||||
Widerstand gegen geplantes Kohlekraftwerk in Profen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt unterstützen die Bürgerinitiative gegen das geplante Kohlekraftwerk im Burgenlandkreis.
"Wir lehnen den geplanten Bau eines Braunkohlekraftwerks in Profenentschieden ab. Die Argumente der Landesregierung und der MIBRAG, wie die Schaffung vieler Arbeitsplätze und die Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks sind schlichtweg falsch.", so die energiepolitische Sprecherin des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt Dorothea Frederking.
Mehr»„Wir brauchen kein neues Braunkohlekraftwerk“
„Das ist nicht die energiepolitische Antwort auf die Fragen der Zukunft!" So kommentiert die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, den Plan der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag) für ein neues Braunkohlekraftwerk in Profen (Burgenlandkreis).
Dorothea Frederking: „Braunkohlekraftwerke sind Drecksschleudern."
Mehr»Braunkohle: Klimakiller und Subventionsschlucker
Stellungnahme zur Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Kleine Anfrage von Dorothea Frederking, Mitglied der Landtagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, zur energetischen Nutzung der Braunkohle in Sachsen-Anhalt.
Aufgrund der Antworten der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur energetischen Nutzung der Braunkohle steht für Dorothea Frederking, Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fest, dass Braunkohle nicht nur ein Klimakiller ist, sondern auch Subventionen in Größenordnungen verschlingt.
Mehr»