Menü
Ursprünglich hatten wir Abgeordneten der grünen Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen gemeinsamen Aktionsfonds, in den alle 1,5 % ihrer Brutto-Abgeordnetenentschädigung eingezahlt haben, um mit grüner Politik vereinbare Projekte und Vorhaben in Sachsen-Anhalt finanziell zu unterstützen.
Um den administrativen Aufwand zu reduzieren, organisiert jede/r Abgeordnete seit 2016 den Aktionsfonds für sich. Beispielsweise spendete ich vom Brutto 4,9% im Jahr 2017 und bisher 6,1% im laufenden Jahr 2020. Insgesamt gebe ich im laufenden Jahr 2020 mit Spenden an die Partei, für die Kirche und mit Spenden an weitere Organisationen 36,9 % von meinem Netto ab - im Jahr 2017 waren es 32,6%. Bisher setze ich seit vielen Jahren meine Netto-Diäterhöhungen in Spenden um, sodass mein verfügbares Einkommen gleich geblieben ist. Einen Überblick gibt auch meine Diäten-Transparenz >>>
Für mich haben Organisationen, Vereine sowie Bürgerinitiativen einen unschätzbaren Wert für die Gesellschaft, deren Arbeit ich sehr gerne finanziell unterstütze. Besonders am Herzen liegt mir das Engagement im Umweltbereich wie z.B. von Greenpeace, BUND oder WWF. Weiterhin bedeutsam für mich sind Einwicklungshilfe und Katastrophenhilfe von Christoffel-Blindenmission, Andheri-Hilfe, Diakonie Katastrophenhilfe und Brot für die Welt. Sowohl die Andheri-Hilfe als auch Terre des femmes setzen sich für die Rechte von Frauen und Mädchen ein, was mir sehr wichtig ist. Nicht zuletzt möchte ich den Tierschutz mit z.B. dem Deutschen Tierschutzbund oder dem Deutschen Tierschutzbüro erwähnen.
Von den Projekten aus der Region sind unten einige ausführlichere Beschreibungen mit Bildern zu finden.
Für die vollständige Aufstellung bitte auf "Mehr >>" klicken
Anlässlich eines Geburtstagskonzerts in der Salzkirche hat Seehausen links für das Kinderhilfswerk UNICEF der Vereinten Nationen und für das Kinderschwimmen im Waldbad in Seehausen/Altmark Spenden gesammelt. Vor Ort und international: Kinder brauchen eine gute Zukunft! Deshalb hat sich auch Dorothea Frederking mit einer Spende beteiligt. Schwimmbäder sind gerade im ländlichen Raum wichtige soziokulturelle Angebote. Sie fördern durch Abkühlung in Hitzewellen und als Ort für Sport und…
Schwimmbad - ein wichtiges Angebot in den Kommunen. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen war ich am Dienstag, den 19.07.2022 beim Förderverein Freibad Kalbe (Milde) e. V. und konnte mir vor Ort, zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Mirko Wolff, ein Bild vom wunderschönen Freibad in Kalbe machen.
Aus dem Stadtrat kam der Auftrag, die Schüler*innen der beiden Sekundarschulen und des Gymnasiums Gardelegen damit zu beauftragen, eine Gedenkmöglichkeit für den Bombenangriff auf Gradelegen am 15.03.1945 zu schaffen.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, um möglichst viel CO₂ zu sparen und zu zeigen, wo Kommunen fahrradfreundlicher werden können.
Dorothea Frederking, regionale Abgeordnete für die Altmark der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, spendet 174€ für den Druck eines Informationsflyers an das Bündnis "VERKEHRSWENDE ELBE-ALTMARK". Frederking teilt das Anliegen des Bündnisses und setzt sich ebenso für natur- und klimaverträgliche Straßenbauvarianten ein. Dazu gehört für sie auch, dass bestehende Planungen auf den Prüfstand gehören und für die A14 ein Moratorium für die Abschnitte angestrebt werden sollte, wo noch keine…
Am Sonntag, den 18. April 2021, übergab Dorothea Frederking, regionale Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, einen Spendenscheck über 200€ an die BUND Kreisgruppe Stendal/Osterburg. Diese hat gemeinsam mit dem Wische e.V. und der Grünen Gruppe Osterburg in der Kita „Jenny Marx“ in Osterburg 15 Nistkästen aufgehängt, um hiesigen Vögeln wieder mehr Brutplätze zu schaffen und die dort nistenden Vögel die Larven des Eichenprozessionsspinners fressen.
Am Montag, den 29.3.2021, übergab Dorothea Frederking, regionale Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, einen Spendenscheck über 200€ an das Projekt „NesT – Neustart im Team“ in Salzwedel. Das Team besteht aus 9 Mentorinnen und Mentoren, die eine junge Frau aus der Zentralrepublik Kongo mit ihren drei kleinen Kindern in den nächsten zwei Jahren in allen Lebenslagen betreuen und unterstützen wird. Zudem wird eine Wohnung für zwei Jahre angemietet.
Die Initiative GermanZero gibt es seit 2019 und hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Verabschiedung eines umfassenden Gesetzespakets zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels und zur Einhaltung der bindenden Vereinbarungen des Pariser Klimagipfels zu erwirken. Dazu sind Klimaschutz als Staatsziel, ein CO2-Steuergesetz, ein Maßnahmengesetz zur Beschleunigung von Erfordernissen wie z.B. den Ausbau der Erneuerbaren Energien erforderlich. Die Initiative will der Politik helfen, damit weltweite…
Bei der traditionellen gemeinsamen Silvester-Spende der fünf Abgeordneten der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN übergab coronabedingt dieses Mal die Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann stellvertretend den Scheck an die „Gelben Feen" im Dessauer Klinikum. Diese haben sich zur Aufgabe gemacht, Kinder bei ihrem Krankenhausaufenthalt von ihrem schweren Alltag abzulenken. Sie kommen vorbei, unterhalten sich mit den Kindern oder spielen mit ihnen. Die Gelben Feen sind ein Projekt…
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]