Menü
Besonders kritisch sehen die Grünen die geplante Zusammenlegung verschiedener Förderinstrumente und die angekündigte Kürzung der Gemeinsamen Agrarpolitik um rund 20 Prozent. Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin, warnte: „Wenn der europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, die ELER-Mittel, nicht gesichert sind, dann fallen die ländlichen Räume und die Landwirtschaft hinten runter. Das darf nicht passieren. Die ELER-Mittel müssen sogar gestärkt werden, denn sie tragen die Klima-, Umwelt- und Strukturpolitik auf dem Land.“
„Es ist ein Unding, dass das Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) den Zulassungsbescheid zur Giftschlammgrube Brüchau ausgerechnet jetzt veröffentlicht – kurz vor einer geplanten öffentlichen Veranstaltung, auf der auch über alternative Entsorgungswege beraten werden sollte. Jetzt schafft das LAGB Fakten: Die Abfälle sollen vor Ort bleiben, obwohl es Möglichkeiten für eine vollständige Auskofferung und externe Entsorgung gibt.“
„Das Vertrauen in die Pressefreiheit wird massiv beschädigt, wenn ein Ausschussmitglied juristisch gegen kritische, aber sachlich gerechtfertigte Berichterstattung vorgeht, Unterlassungen verlangt und Geldentschädigungen fordert. Pressearbeit bedeutet, auch unbequeme Wahrheiten veröffentlichen zu können. Wer dies als persönliche Kränkung ansieht und verhindern will, sendet ein fatales Signal an alle Medienschaffenden", so Frederking.
Eine solche Kürzung bedeutet eine klare Schwächung der Landwirtschaft – ein Schlag ins Gesicht für alle Bäuerinnen und Bauern, die täglich dafür sorgen, dass wir verlässlich Lebensmittel auf dem Tisch haben.
Ich begrüße, dass Jahr für Jahr mehr Mittel für die 3R-Forschung eingesetzt werden. Doch leider ist nicht ersichtlich, wie sich diese aufteilen und ob auch die Forschung an tierfreien Methoden mit der Replace-Strategie zugenommen hat. Eine gezielte und strategische Umschichtung der Gelder von tierbasierten hin zu tierfreien Methoden bleibt so schwierig. Nachvollziehbarkeit ist der Schlüssel, um Alternativen zu Tierversuchen gezielt zu stärken. Nur wer weiß, wohin das Geld fließt, kann steuern und Prioritäten setzen. Wir fordern deshalb, dass die Hochschulen und…
Dorothea Frederking betont: „Bevor über diese riskante Einkapselung entschieden wird, muss die Öffentlichkeit umfassend informiert und beteiligt werden. Die Menschen vor Ort haben ein Recht auf Mitsprache – sie müssen ihre Fragen stellen, Sorgen äußern und Hinweise geben können, die in einem möglichen Zulassungsbescheid berücksichtigt werden.“
Dorothea Frederking, regional zuständige Landtagsabgeordnete der Grünen, hinterfragte den Plan, die bergbauliche Abfallentsorgungsanlage Brüchau nach den Maßstäben einer Deponieklasse III für gefährliche Sonderabfälle umzubauen.
Wer sich die Bilder aus Wallhausen anschaut, erkennt mehr als einen Verstoß – er sieht das Systemversagen im Tierschutz. Minutenlang kämpfen Ferkel unter Qualen ums Überleben, während Veterinärbehörden, die für den Schutz zuständig sind, zu selten gezielt hinsehen und häufig überfordert agieren. Das zeigt eine erschreckende Verantwortungslosigkeit – und es bleibt kein Einzelfall. Die aktuellen Kontrollen erfassen zu wenig, um Tiere wirksam zu schützen.
„Was Ministerpräsident Haseloff als Beitrag zur Reformdiskussion verkauft, ist ein gefährliches Spiel mit AfD-nahen Narrativen. Wer Redaktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach politischer Gesinnung sortieren will, öffnet populistischen Angriffen Tür und Tor."
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt setzt sich mit einem aktuellen Antrag für eine tiefgreifende Veränderung bei Tierschutzkontrollen ein. Ziel ist es, Tierleid systematisch zu erkennen und wirksam zu verhindern. Dorothea Frederking, Sprecherin für Landwirtschaft, Tierschutz und Verbraucherschutz, hielt dazu heute eine engagierte Rede im Landtag.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]