Menü
Ich begrüße, dass Jahr für Jahr mehr Mittel für die 3R-Forschung eingesetzt werden. Doch leider ist nicht ersichtlich, wie sich diese aufteilen und ob auch die Forschung an tierfreien Methoden mit der Replace-Strategie zugenommen hat. Eine gezielte und strategische Umschichtung der Gelder von tierbasierten hin zu tierfreien Methoden bleibt so schwierig. Nachvollziehbarkeit ist der Schlüssel, um Alternativen zu Tierversuchen gezielt zu stärken. Nur wer weiß, wohin das Geld fließt, kann steuern…
Ich begrüße, dass Jahr für Jahr mehr Mittel für die 3R-Forschung eingesetzt werden. Doch leider ist nicht ersichtlich, wie sich diese aufteilen und ob auch die Forschung an tierfreien Methoden mit der Replace-Strategie zugenommen hat. Eine gezielte und strategische Umschichtung der Gelder von tierbasierten hin zu tierfreien Methoden bleibt so schwierig. Nachvollziehbarkeit ist der Schlüssel, um Alternativen zu Tierversuchen gezielt zu stärken. Nur wer weiß, wohin das Geld fließt, kann steuern…
Ich begrüße, dass Jahr für Jahr mehr Mittel für die 3R-Forschung eingesetzt werden. Doch leider ist nicht ersichtlich, wie sich diese aufteilen und ob auch die Forschung an tierfreien Methoden mit der Replace-Strategie zugenommen hat. Eine gezielte und strategische Umschichtung der Gelder von tierbasierten hin zu tierfreien Methoden bleibt so schwierig. Nachvollziehbarkeit ist der Schlüssel, um Alternativen zu Tierversuchen gezielt zu stärken. Nur wer weiß, wohin das Geld fließt, kann steuern…
Dorothea Frederking betont: „Bevor über diese riskante Einkapselung entschieden wird, muss die Öffentlichkeit umfassend informiert und beteiligt werden. Die Menschen vor Ort haben ein Recht auf Mitsprache – sie müssen ihre Fragen stellen, Sorgen äußern und Hinweise geben können, die in einem möglichen Zulassungsbescheid berücksichtigt werden.“
Dorothea Frederking betont: „Bevor über diese riskante Einkapselung entschieden wird, muss die Öffentlichkeit umfassend informiert und beteiligt werden. Die Menschen vor Ort haben ein Recht auf Mitsprache – sie müssen ihre Fragen stellen, Sorgen äußern und Hinweise geben können, die in einem möglichen Zulassungsbescheid berücksichtigt werden.“
Dorothea Frederking betont: „Bevor über diese riskante Einkapselung entschieden wird, muss die Öffentlichkeit umfassend informiert und beteiligt werden. Die Menschen vor Ort haben ein Recht auf Mitsprache – sie müssen ihre Fragen stellen, Sorgen äußern und Hinweise geben können, die in einem möglichen Zulassungsbescheid berücksichtigt werden.“
Dorothea Frederking betont: „Bevor über diese riskante Einkapselung entschieden wird, muss die Öffentlichkeit umfassend informiert und beteiligt werden. Die Menschen vor Ort haben ein Recht auf Mitsprache – sie müssen ihre Fragen stellen, Sorgen äußern und Hinweise geben können, die in einem möglichen Zulassungsbescheid berücksichtigt werden.“
Dorothea Frederking, regional zuständige Landtagsabgeordnete der Grünen, hinterfragte den Plan, die bergbauliche Abfallentsorgungsanlage Brüchau nach den Maßstäben einer Deponieklasse III für gefährliche Sonderabfälle umzubauen.
Dorothea Frederking, regional zuständige Landtagsabgeordnete der Grünen, hinterfragte den Plan, die bergbauliche Abfallentsorgungsanlage Brüchau nach den Maßstäben einer Deponieklasse III für gefährliche Sonderabfälle umzubauen.
Dorothea Frederking, regional zuständige Landtagsabgeordnete der Grünen, hinterfragte den Plan, die bergbauliche Abfallentsorgungsanlage Brüchau nach den Maßstäben einer Deponieklasse III für gefährliche Sonderabfälle umzubauen.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]