Menü
11.02.15 –
Heute hat der Landwirtschaftsausschuss auf eine schnelle Entscheidung gedrängt, die Stallpflicht für sonst im Freiland gehaltenes Geflügel wieder aufzuheben. Hintergrund sind nicht artgerechte Haltungsbedingungen, die den Tieren weder Auslauf noch Scharrmöglichkeiten geben; in strukturloser Enge kommt es zu Federpicken und Kannibalismus. Das Landwirtschaftsministerium hatte daraufhin zugesagt, in zwei Wochen eine Entscheidung zu treffen, ob das Aufstallungsgebot wieder aufgehoben wird.
Dazu kommentiert die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking:
„Diese zwei Wochen muss das Ministerium für eine sachgerechte Risikobewertung nutzen. Für die Ausbreitung des Vogelgrippevirus werden Wildvögel verantwortlich gemacht. Allerdings wiesen von den 268 geschossenen Wildvögeln nur drei Tiere einen positiven Virusbefund auf. Auch die Beprobungen in Geflügelbeständen im Umkreis dieser drei Positivfälle zeigten keinen Virenbefall. Von daher muss in der Abwägung zur Aufhebung der Stallpflicht der Tierschutz eine viel größere Rolle spielen.“
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]