Menü
23.10.12 –
MAGDEBURG - "Es gibt kein unbeeinflusstes Nebeneinander von gentechnisch veränderten Pflanzen und unveränderten Pflanzen. Aus diesem Grund lehnen wir die Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen ab", erklärt die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking:
Hintergrund für die Erklärung Frederkings sind aktuelle Informationen aus dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben (IPK). Das Institut plant, noch in diesem Herbst gentechnisch veränderten Weizen in Üplingen freizusetzen. "Solche Freisetzungsversuche bergen das Risiko, dass durch Fremdbefruchtung auch andere, nicht-gentechnisch veränderte Weizenarten beeinflusst werden. So kann es eine Garantie, dass Lebensmittel Gentechnik frei sind, nicht mehr geben", erklärt die bündnisgrüne Politikerin Frederking.
Nach Auskunft des IPK soll das gentechnisch veränderte Weizensaatgut in ferner Zukunft höhere Erträge liefern. Die Motivation für die Entwicklung eines solchen Weizens sei die Sicherstellung der weltweiten Ernährung. Die Erträge von konventionellem Weizen könnten nicht mehr mit dem Bevölkerungswachstum Schritt halten und deshalb suche man die Lösung für das Ernährungsproblem in der gentechnischen Veränderung von Pflanzen.
Frederking: "Diese Schlussfolgerung ist falsch! Es mangelt nicht an landwirtschaftlicher Produktion, sondern am richtigen Umgang mit Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln. Zwei Drittel der weltweiten Ernte landet nicht auf dem Teller. Ein Großteil der Lebensmittel landet auf dem Müll - allein in Deutschland sind es elf Millionen Tonnen jährlich, die als Abfall entsorgt werden. Das muss sich ändern."
"78 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wollen keine Gentechnik-Forschung für ihre Lebensmittel. Das sollten wir respektieren." Dorothea Frederking, landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Aufruf: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ruft dazu auf, Einwendungen gegen den Versuch zur Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen in Üplingen zu machen. Bis zum 24. Oktober ist das noch möglich. Das Formular befindet sich unter: www.bund-sachsen-anhalt.de
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]