14.08.25 –
„Es ist ein Unding, dass das Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) den Zulassungsbescheid zur Giftschlammgrube Brüchau ausgerechnet jetzt veröffentlicht – kurz vor einer geplanten öffentlichen Veranstaltung, auf der auch über alternative Entsorgungswege beraten werden sollte. Jetzt schafft das LAGB Fakten: Die Abfälle sollen vor Ort bleiben, obwohl es Möglichkeiten für eine vollständige Auskofferung und externe Entsorgung gibt.“
Mit diesen Worten kritisiert Dorothea Frederking die Entscheidung des LAGB, die dauerhafte Einkapselung der giftigen Abfälle in Brüchau zu genehmigen. In der Grube lagern unter anderem über 27.000 Tonnen radioaktiv belasteter, quecksilberhaltiger Abfälle. Bislang hieß es, dass es hierfür keine externen Entsorgungswege gebe. Das hat sich jedoch geändert.
„Das LAGB und die Betreiberfirma Neptune Energy sind die Antwort schuldig geblieben, warum die neuen technischen Möglichkeiten einer Entsorgung in Brüchau nicht funktionieren sollen“, so Frederking weiter.
Besonders brisant:
Fachfirmen wie econ industries zeigen in öffentlich zugänglichen Fachgesprächen, dass auch komplex kontaminierte Stoffe technisch beherrschbar und sehr wohl extern deponierbar sind.
„Dass solche Optionen nicht einmal ernsthaft geprüft oder in die Entscheidungsbegründung einbezogen wurden, ist aus Sicht des Umweltschutzes und der staatlichen Vorsorgepflicht nicht akzeptabel. Damit wird Vertrauen verspielt“, betont Frederking.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Grundsätzlich sollte das Büro Regionalbüromitarbeiter Auch Termine vor Ort möglich. Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern um einen Termin zu vereinbaren und tagesaktuelle Öffnungszeiten zu erfragen. |
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]