Menü
29.04.11 –
Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (Mibrag) mit Sitz in Theißen/Zeitz macht sich Sorgen, zukünftig ihre Betätigungsfelder der Förderung und Verstromung von Braunkohle zu verlieren, weil die erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch sind. Dazu äußert sich Dorothea Frederking, Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Noch hat die Mibrag ein solides betriebswirtschaftliches Fundament und konnte allein im vergangenen Jahr das Ergebnis im Vergleich zu 2009 um 18% verbessern. Diese guten Bedingungen sollte sich das Unternehmen zu Nutze machen, um auf eine klimafreundliche Energiebereitstellung umzusteuern und den Mitarbeitendern auch langfristig eine berufliche Perspektive zu bieten."
Die Grünen zeigen in ihrem Energiekonzept auf, dass in Sachsen-Anhalt ein schrittweiser Ausstieg aus der Kohleverstromung ohne Versorgungslücke gelingen kann. Dazu müssten der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Netzausbau verstärkt und Speichertechniken angewendet werden. Dieser Umstieg solle bis zum Jahr 2030 vollzogen sein.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]