Menü
21.06.16 –
STENDAL. Unter dem Titel "Bildung im Vorübergehen" hat die Altmärkische Bürgerstiftung 2013 eine Daueraktion ins Leben gerufen, um Zusatzschilder an altmärkischen Straßen anzubringen, welche über die/den Namensgeber der Straße informieren. Über Spenden werden diese Zusatzschilder finanziert. Am 20.06.2016 brachte die altmärkische Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking im Beisein von Jürgen Lenski und Ramona Burmester von der Bürgerstiftung Altmark ein von ihr gespendetes Zusatzschild für die Stendaler Straße "Schadewachten" an der Ecke zum Sperlingsberg an. Schadewachten ist auch die Straße, in der sich das Altmark-Büro der Politikerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN befindet (Schadewachten 22a).
"Schadewachten" ist eine breit angelegte Straße im Zentrum von Stendal und führt vom Sperlingsberg Richtung Osten zum Tangermünder Tor. Der Straßenname verweist auf ein früheres Angerdorf und eine ältere Kaufmannssiedlung.
Hintergrund:
Die Bürgerstiftung Altmark Hansestadt Stendal ist eine Gemeinschaftsstiftung, die eine Vielzahl von Zwecken in einem geografisch begrenzten Raum verfolgt. Sie will das Gemeinwesen nachhaltig stärken und zur Erhaltung des kulturellen und landschaftlichen Erbes der Altmark beitragen. Das Projekt "Bildung im Vorübergehen" ist eines von mehreren Projekten der Stiftung.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]