Menü
27.02.14 –
Wer mit der großen Herausforderung Klimaschutz ernst machen will, muss die Senkung des Energieverbrauchs auf die politische Tagesordnung setzen. „Landtag und Landesliegenschaften haben dabei eine Vorbildfunktion. Hier muss der Energieverbrauch stimmen." So begründet die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, den Antrag ihrer Fraktion „Energieverbrauch im Landtag und den Landesliegenschaften durch nicht-investive Maßnahmen senken".
Für eine erste Optimierung reiche es dabei aus, die Energiebeauftragten der Landesliegenschaften – als Multiplikatoren vor Ort – über Möglichkeiten kostenfreier Energieeinsparungen zu informieren. Frederking: „Mögliche Einsparungen würden den Landeshaushalt entlasten. Dieses Geld könnte dann – als Motivation – an die entsprechenden Einrichtungen wieder zurückfließen."
Dieses Info-Management über Möglichkeiten der Energieeinsparungen kann aber nach Meinung der bündnisgrünen Politikerin Frederking nur der Startpunkt eines systematischen Energiemanagements sein. „In einem zweiten Schritt brauchen wir eine vernünftige Datengrundlage, um dort, wo nötig, zielgerichtet energetische Sanierungen und Instandsetzungen vorzunehmen."
In der Direktabstimmung wurde der Änderungsantrag der Regierungskoalition mit den Stimmen aus CDU und SPD angnommen.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]