
28.11.17 –
Im Berufungsausschuss der EU-Mitgliedstaaten wurde mit Zustimmung von Deutschland das umstrittene Totalherbizid Glyphosat für fünf weitere Jahre zugelassen. „Die Weiterzulassung ist ein Skandal, denn es gibt längst Alternativen. Es gibt praxistaugliche Lösungen wie die mechanische Unkrautbekämpfung oder umfangreiche Fruchtfolgen. Die ökologische Landwirtschaft macht das erfolgreich vor“, sagt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
„Glyphosat tötet als Totalherbizid gnadenlos alle Pflanzen und vernichtet damit auch Lebensräume für die Tiere insbesondere die Insekten. Der Artenschwund ist dramatisch“, macht Frederking deutlich.
Sie führt fort: „Für den Erhalt und die Verbesserung der Artenvielfalt muss sich die heute übliche Form der Landwirtschaft entscheidend ändern. Der damit verbundene Mehraufwand muss den landwirtschaftlichen Betrieben bezahlt werden. Wir sehen in einer transparenten Kennzeichnung von Lebensmittel einen guten Weg, um die Zahlungsbereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher zu erhöhen.“
„Mit seinem Alleingang hat CSU-Bundeslandwirtschaft Schmidt die Weisungslage missachtet und der SPD-Umweltministerin Hendricks vor den Kopf gestoßen. Damit schadet er nicht nur der Umwelt, den Menschen und Tieren, sondern auch Deutschland."
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Grundsätzlich sollte das Büro Regionalbüromitarbeiter Auch Termine vor Ort möglich. Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern um einen Termin zu vereinbaren und tagesaktuelle Öffnungszeiten zu erfragen. |
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]