zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion
  • Grüne KV Altmark
  • Grüne KV Magdeburg
  • GHG Magdeburg
  • GHG Halle
HomeKontaktRundbriefSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dorothea Frederking
Menü
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Erneuerbare Energien
    • "Silbersee" Brüchau
    • Zukunft ohne Kohle
    • CCS - Keine CO2-Verpressung
    • Tierschutz statt Tierfabriken
    • Bedarfsgerechter Verkehr
    • Verbraucherschutz
    • Wohnung & Bauen
    • Gentechnik - Nein Danke!
    • Für ein Ende der Atomkraft
    • Flusslandschaft Elbe
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Meine Anträge im Landtag
  • Meine Termine
Dorothea FrederkingPressemitteilungen

Dorothea Frederking

  • Startseite
  • Themen
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Meine Anträge im Landtag
  • Meine Termine
08.09.2016

300 Euro Spende für die Bürgerinitiative „Saubere Umwelt und Energie Altmark“ zur Unterstützung der BI für eine zügige und sichere Sanierung der tickenden Zeitbombe „Bohrschlammdeponie Brüchau“

Die Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking spendet der Bürgerinitiative 300 Euro. © Antje Mewes, Volksstimme

Bericht der Klötzer Altmark-Zeitung am 13.09.2016

Bericht der Salzwedeler Volksstimme am 09.09.2016

Mit einer Spende in Höhe von 300 Euro unterstütze ich die Aktivitäten der Bürgerinitiative „Saubere Umwelt und Energie Altmark“ für eine zügige und sichere Sanierung der tickenden Zeitbombe Bohrschlammdeponie Brüchau. Von dem giftigen Chemikaliencocktail in der Deponie darf in Zukunft keine Gefährdung mehr für Mensch, Tier und Umwelt ausgehen.

Ich kenne die Bürgerinitiative (BI) seit Jahren. Sie leistet eine wertvolle Arbeit, die ich gerne finanziell unterstützen möchte. Die BI thematisiert wichtige umweltrelevante Aspekte und erarbeitet gemeinsam mit den Verantwortungsträgern neue Wege für eine lebenswerte Altmark. Beispielhaft zu nennen sind: der Widerstand gegen die inzwischen bei Maxdorf abgebaute Kohlendioxidverpressungsanlage, die Aufklärungsarbeit zum Fracking von Erdgas und die Gründung einer Energiegenossenschaft. Seit rund einem Jahr drängen die BI, kommunale Vertreter wie der Bürgermeister von Kalbe (Milde) und der Ortschaftsrat von Kakerbeck, der grüne Kreisverband von Salzwedel und ich auf eine Lösung für die Bohrschlammdeponie Brüchau.

Dr. Christfried Lenz, Sprecher der Bürgerinitiative erklärt zur Verwendung von Spenden: „Wir nutzen das Geld für Infomaterialien, Informationsveranstaltungen und um uns in der Fach- und Sacharbeit weiterzubilden. Insbesondere im Fall des Silbersees Brüchau braucht es kompetenten Sachverstandstand im Bergrecht und Wasserrecht, damit die BI fundiert Stellung nehmen kann.“

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen