Menü
02.08.18 –
Auf dem Feld vom Naturland-Ökobetrieb Gut Apenburg im Altmarkkreis Salzwedel: Paul-Werner von der Schulenburg (Eigentümer des Gutes, rechts im Bild) und Peter Warlich (Verwalter des Gutes, links im Bild) besprechen mit Dorothea Frederking die Bodenverhältnisse.
Trotz Dürre konnte die Feuchtigkeit auf diesem Feld mit den Anbaumethoden des Ökolandbaus befriedigend gehalten werden:
Fazit: Der Ökolandbau stellt bereits eine relativ gute Anpassungsstrategie an den Klimawandel dar.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]