Menü
27.05.22 –
Aus dem Stadtrat kam der Auftrag, die Schüler*innen der beiden Sekundarschulen und des Gymnasiums Gardelegen damit zu beauftragen, eine Gedenkmöglichkeit für den Bombenangriff auf Gradelegen am 15.03.1945 zu schaffen.
Hier kamen insgesamt 52 Menschen ums Leben und 50 davon befanden sich in einem Keller, welcher als Bunker ausgeschrieben war, am heutigen Postparkplatz. Als Einführung in das Thema fanden 2 Projekttage im Jahr 2021 vor den Sommerferien statt. Hier gab es durch Torsten Haarseim einen inhaltlichen Input über den Bombenangriff im März 1945 und über die letzten Tage zum Kriegsende in Gardelegen.
Am zweiten Tag gab es einen Einblick in das Thema Gedenkkultur durch Dr. Becker von der Kriegsgräberstiftung. Im Anschluss sollten sich die Schüler*innen sich die ersten Gedanken über eine Gedenkmöglichkeit machen. Dabei kamen 3-4 gute Ideen zusammen.
Im Herbst wurden die Ideen konkretisiert und die Schüler*innen haben sich auf zwei Vorschläge geeinigt und diese ausgestaltet. Beide Vorschläge wurden im Mai 2022 im Sozialausschuss vorgestellt und sogar als kleine Modelle präsentiert.
Eine der Ideen, wahrscheinlich die Tür, soll als Gedenkort am Postparkplatz errichtet werden. Die Ausschussmitglieder waren von der Arbeit der jungen Menschen sehr angetan und möchten die Begleitung auch durch die Schüler*innen weiter fördern.
Die Umsetzung der Tür als Gedenkort soll über Spenden möglich gemacht werden und die Leistung der Schüler*innen erhalten damit einen besonderen Wert. An dem Projekt haben ca. 14 Schüler*innen der Sekundarschule Karl Marx Gardelegen, Sekundarschule „Am Drömling“ in Mieste und Mitglieder der Stolperstein AG vom Geschwister Scholl Gymnasium teilgenommen.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]