
03.11.22 –
Anlässlich eines Geburtstagskonzerts in der Salzkirche hat Seehausen links für das Kinderhilfswerk UNICEF der Vereinten Nationen und für das Kinderschwimmen im Waldbad in Seehausen/Altmark Spenden gesammelt. Vor Ort und international: Kinder brauchen eine gute Zukunft! Deshalb hat sich auch Dorothea Frederking mit einer Spende beteiligt.
Schwimmbäder sind gerade im ländlichen Raum wichtige soziokulturelle Angebote. Sie fördern durch Abkühlung in Hitzewellen und als Ort für Sport und Bewegung die Gesundheit. Gleichzeitig bieten regionale Schwimm- und Freibäder ein hochwertiges Freizeitangebot für Kinder. Darum ist es wichtig, das wir diese erhalten und fördern. Auch das Waldbad Seehausen ist dafür auf tatkräftige Unterstützung der Menschen vor Ort sowie Spenden angewiesen.
Dorothea Frederking unterstütz dies gern konkret mit einer Spende, fordert aber auch politisch:
Schwimmbäder brauchen mehr finanzielle Förderung!
Viele haben mit einem Sanierungsstau zu kämpfen. Es müssen oft hohe Summen in Millionenhöhe in die Hand genommen werden. Selbst eine kommunale Beteiligung der erforderlichen von 20% können sich viele finanzschwache Kommunen nicht leisten und hätten nicht die Möglichkeit, in solche für die Bevölkerung wichtige Orte zu investieren.
Hier würde es helfen, wenn die Förderprogramme eine 100%ige Förderung gewähren würden und insgesamt mehr Geld zur Verfügung stehen würden - zum Teil sind es bei dem aktuellen Landesförderprogramm maximal 50.000 Euro pro Freibad.
Dorothea Frederking, MdL Tel.: 03931 - 5896 330 Werktags 10:00 - 16:00* Regionalbüromitarbeiter *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern für einen Termin oder tagesaktuelle Öffnungszeiten. |
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]