Menü
12.07.12 –
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking zum Antrag ihrer Fraktion "Speichertechniken für Erneuerbare Energien voranbringen":
"Das Thema Energiespeicherung ist die zukünftige technologische Königsdisziplin."
"Energiespeicher sind die Vorratskammern für die Erneuerbaren Energien und tragen zu ihrer ständigen Verfügbarkeit bei. Speichertechniken gehören somit zu einem nachhaltigen Energiesystem der Zukunft. Damit das in Sachsen-Anhalt funktioniert, müssen wir die Maßnahmen ergreifen, die wir in unserem Antrag beschrieben haben."
"Wir haben in Sachsen-Anhalt sehr gute Ingenieurinnen und Ingenieure und wir haben Kompetenzen in Wirtschaft und Wissenschaft. Wir müssen diese Kompetenzen auch nach außen präsentieren und Schaufenster schaffen, wo die Fortschritte im Bereich der Energiespeicherung gezeigt werden können."
"Nur wenn wir die Erneuerbare Energie speichern können, werden wir Erzeugung und Verbrauch zur Deckung bringen. Aus diesem Grund müssen wir die Energiespeicherung vorantreiben. Trotz des dynamischen Ausbaus der Erneuerbaren Energien gibt es jedoch aktuell in Sachsen-Anhalt keinen nennenswerten Zubau an Speichern. Das muss sich ändern!
Mit unserem Antrag fordern wir die Landesregierung daher auf, erstens zu untersuchen, welche Speichertechniken in Sachsen-Anhalt zukunftsfähig sind. In einem zweiten Schritt brauchen wir Anreize, damit sich die Speicherung lohnt und in die Technik investiert wird. Und um letzte Zweifel auszuräumen, soll die Landesregierung drittens Leuchtturmprojekte realisieren, die beweisen, wie ökonomisch Speichertechniken funktionieren."
"Sachsen-Anhalt ist aufgrund des hohen Anteils an Erneuerbaren Energien der idealeStandort, um mit Leuchtturmprojekten die Funktionsweise und die Vorteile von Speichertechniken zu demonstrieren. Nur so werden wir mögliche Investoren überzeugen. Und Investoren brauchen wir, damit die Speichertechniken großstabmäßig am Markt eingeführt werden."
"Bei den Speichertechniken soll Sachsen-Anhalt eine Spitzenposition in Deutschland übernehmen. Hier kann Sachsen-Anhalt ein einzigartiges Profil entwickeln. Hier können in Sachsen-Anhalt zukunftssichere Arbeitsplätze entstehen."
"Es gibt viele Möglichkeiten, um Erzeugung und Verbrauch der Erneuerbaren Energien gut aufeinander abzustimmen. Starke Netze, flexible Kraftwerke, Nachfragesteuerung und Speichertechniken müssen dabei zusammenspielen."
"Die Vernetzung von Produktion, Verbrauch, Speicherung und Transport in einem intelligenten Stromsystem folgt nicht mehr dem Grundprinzip der Lastnachfrage, so wie es bisher immer war, sondern fragt auch nach der Erzeugung. Diesen Paradigmenwechsel brauchen wir für eine erfolgreiche Energiewende!"
"Die Botschaft ist: Die Speicher müssen marktfähig werden, das ist die große Herausforderung. Wir haben ja schon bei der Photovoltaik gesehen, welche wirtschaftliche Dynamik sich entfaltet, wenn die Technologien effizienter werden und die Kosten durch Mengenproduktion sinken."
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]