14.05.20 –
Die Corona-Krise macht bereits vorhandene Probleme noch stärker sichtbar. Sie hat zu massiven Veränderungen geführt, die als Startpunkt für neue Wege und Lösungen genutzt werden können. Als Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben wir in 10 Punkten beschrieben, welche Vorschläge wir für eine krisenfeste und nachhaltige Zukunft haben. Diese soll ausgerichtet sein auf intakte Ökosysteme und mehr regionalem Wirtschaften.
Zum Thema "Erneuerbare Energien für eine sichere Versorgung" steht dort folgendes:
Die Wirtschaft kann nur mit Energie funktionieren. Die Energiewirtschaft muss für die unausweichliche Klimaneutralität fit gemacht werden. Eine dezentrale Erzeugungsstruktur mit vielen Anlagen für Erneuerbare Energien ist durch die Digitalisierung steuerbar. Sie sichert die Energieversorgung und ist im Pandemiefall weniger anfällig, da die Menschen dezentraler arbeiten können. Konjunkturprogramme müssen jetzt dafür genutzt werden, energetische Sanierungen voranzutreiben. Das unterstützt auch das lokale Handwerk. Die Maßnahmen aus dem Klima- und Energiekonzept, das die Landesregierung beschlossen hat, müssen finanziert und umgesetzt werden.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Grundsätzlich sollte das Büro Regionalbüromitarbeiter Auch Termine vor Ort möglich. Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern um einen Termin zu vereinbaren und tagesaktuelle Öffnungszeiten zu erfragen. |
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]