Menü
10.12.13 –
Dorothea Frederking heute im Beitrag "Tierquälerei in ostdeutschen Schweinebetrieben - Tierschützer fotografieren heimlich Massentierhaltung in ihrer schlimmsten Ausprägung" in der Radiosendung "Umwelt und Verbraucher" im Deutschlandfunk am 10.12.2013:
"Tiere leben unter erbärmlichen Bedingungen. Anlagen emittieren multiresistente Keime und Gerüche, die nachteilig sind für die Menschen, die vor Ort wohnen. Und durch die Gülleausbringung sind auch die Böden und Gewässer belastet."
Der gesamte Radiobeitrag des Deutschlandfunks hier >>>
Zum Beitrag "Erschlagene Jungtiere: Die brutale Praxis, 'überflüssige' Ferkel loszuwerden" in der Sendung "Report Mainz" in der ARD um 21:45 am 10.12.2013hier >>>
Dorothea Frederking nimmt am 18. Januar 2014 an der jährlich wiederkehrenden Demonstration "Wir haben es satt!" teil. Die Demo unter dem Motto "Wir haben Agrarindustrie satt! Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Für Alle!" fordert ein Ende der industriellen Tierhaltung und eine Wende hin zu einer tiergerechten und bodengebundenen Landwirtschaft.
Mehr Informationen zur DEMO in Berlin am 18. Januar 2014 hier >>>
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]