Menü
05.03.13 –
Der Ausstieg aus der atomarfossilen Energieversorgung und der Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare Energien ist der Kern der Energiewende: So lautet die zentrale Botschaft der Magdeburger Erklärung, die jetzt die fünf Vorsitzenden der ostdeutschen Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei einem Treffen in Magdeburg verabschiedeten.
An der Magdeburger Erklärung hat Dorothea Frederking als Energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt maßgeblich mitgewirkt.
"Was wir für eine echte Energiewende ändern müssen, ist bekannt. Der Bund genauso wie jedes Bundesland müssen jetzt ihre Hausaufgaben machen", sagt die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Sachsen-Anhalt, Dr. Claudia Dalbert. Der künftige Energiemarkt werde kleinteiliger und vielfältiger sein - weg von den großen Energieversorgern hin zu Stadtwerken, Regionalversorgern und Energiegenossenschaften. "So werden immer mehr Menschen an der Produktion der Erneuerbaren-Energien beteiligt. Immer mehr Menschen werden zu Akteuren der Energiewende. Die regionale Wertschöpfung wird gesteigert - das Geld bleibt in der Region", konkretisiert Dalbert das Ergebnis der Beratungen in Magdeburg.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]