Menü
16.08.11 –
Als Reaktion auf das gestern bekannt gewordene Massensterben von 117.000 Hähnchen in einer Masthähnchenanlage in Bülstringen im Landkreis Börde erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking:
„Unsere Landwirtschaft ist viel zu sehr auf Masse ausgerichtet und vernachlässigt den Tierschutz auf unverantwortliche Art und Weise. In einer einzigen Tierfabrik mussten 117.000 Tiere elendig verenden. Diese Tragödie in Verbindung mit dem Ausfall der Belüftungsanlage ist kein Einzelfall und darf nicht wieder einfach so hingenommen werden. Unfälle durch technisches oder menschliches Versagen wird es immer geben, auch in der Tierhaltung. Aber in der Massentierhaltung haben Unfälle schnell derartige katastrophale Folgen. Ich erwarte von Landwirtschaftsminister Onko Aeikens diese Form der Tierhaltung auf den Prüfstand zu setzen.
Hierbei einbezogen werden müssen auch die derzeit im Genehmigungsverfahren befindlichen Massentierhaltungsanlagen. Die Politik ist hier zum Handeln aufgefordert. Die gängige Praxis der Tiermast in großen Tierfabriken muss dringend überdacht werden. Als Minimalmaßnahmen ist die Streichung von Fördermitteln für die hoch intensive Tierhaltung dringend geboten. Förderungen darf es nur noch für artgerechte Tierhaltungen geben.“
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.