Menü
15.04.24 –
Zum Thema "Lithium-Abbau in der Altmark" (siehe https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/regionale-wirtschaft/neptune-energy-lithium-altmark-genehmigung-umwelt-buergerinitiative-transparenz-abbauplaene-3826817) erklärt Dorothea Frederking:
Wir möchten nicht, dass ein Unternehmen mit ungelösten, gefährlichen Hinterlassenschaften wie der Giftschlammgrube Brüchau in eine neue bergbauliche Tätigkeit einsteigt. Wir haben grundsätzliche Zweifel, weil Neptune Energy schon in der Vergangenheit die Umweltfolgen ihrer Erdgasförderung und der Entsorgung hochgiftiger Schlämme verharmlost hat.
Derzeit ist vor allem Neptune Energy das Problem. Ein Lithium-Abbau müsste mit sehr viel Transparenz und Bürgerbeteiligung geplant werden. Erst dann könnte man sich eine endgültige Meinung bilden. Solange nicht mit der Beseitigung der gefährlichen Hinterlassenschaften des Bergbaus begonnen wird, darf keine neue bergbauliche Tätigkeit begonnen werden. Dafür gibt es weder das Zutrauen noch die Akzeptanz.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]