
26.04.13 –
„Die Kohleindustrie wird von den Kosten der Energiewende ausgenommen“, kritisieren der wirtschaftspolitische Sprecher, Christoph Erdmenger, und die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. „Die Landesregierung erhebt keine Förderabgabe für die Braunkohle und entlastet die Braunkohleförderer beim Wasserentnahmeentgelt.“ Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert daher mit einem Antrag den Landtag dazu auf, die umweltschädlichen Subventionen für die Braunkohle zu beenden. „Die Energiewende und der Klimaschutz gehören neben der Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen zu den größten Herausforderungen für die Politik“, betonen die beiden bündnisgrünen Politiker. „Subventionen für die Braunkohle sind ein absoluter Irrweg.“
Der bündnisgrüne Antrag wurde durch die Stimmen der Koalition von CDU und SPD abgelehnt.
Antrag: Umweltschädliche Subventionen für die Braunkohle beenden
Video zur Debatte hier >>>
Pressemitteilung vom 25. April 2013: Energiepolitisch müssen wir den Blick in die Zukunft richten
Dorothea Frederking, MdL Tel.: 03931 - 5896 330 Werktags 10:00 - 16:00* Regionalbüromitarbeiter *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern für einen Termin oder tagesaktuelle Öffnungszeiten. |
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]