18.11.11 –
Magdeburg/Altmark: Den Konflikt um die Putenmastanlage in Gardelegen nimmt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zum Anlass, um auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen und erklärt:
„Die damaligen Roxförder Gemeinderäte haben sich als gewählte Bürgervertreter vergeblich gerichtlich für die Berücksichtigung ihres demokratisch gefällten Votums eingesetzt. Nicht nur hier, sondern auch in vielen anderen Gemeinden und Ortschaften führt dies regelmäßig zu starken Frustrationen bei ehrenamtlichen Kommunalpolitikern, auf deren Meinung es bei immissionsschutzrechtlichen genehmigungsbedürftigen Anlagen (wie bei Tierhaltungsanlagen) überhaupt nicht ankommt. Die Beteiligung der Gemeinden verkommt zur reinen Farce.
Für mich steht fest, dass es dringend erforderlich ist die Gesetze zu ändern, damit es zu solchen Konflikten wie in Gardelegen nicht mehr kommt.
Betroffene müssen nicht nur gehört, sondern bei allen Planungen für Tierhaltungsanlagen müssen auch übereinkommende Varianten mit den Bürgern gefunden werden. Um Verbesserungen herbeizuführen, ist es erforderlich, dass durch die Bundesgesetzgebung Tierhaltungsanlagen aus der baurechtlichen Privilegierung von landwirtschaftlichen Vorhaben im Außenbereich herausgenommen werden. Darüber hinaus muss das Land Sachsen-Anhalt regeln, dass bei allen immissionsschutzrechtlichen, genehmigungsbedürftigen Tierhaltungsanlagen zwingend ein Raumordnungsverfahren durchlaufen wird."
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Grundsätzlich sollte das Büro Regionalbüromitarbeiter Auch Termine vor Ort möglich. Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern um einen Termin zu vereinbaren und tagesaktuelle Öffnungszeiten zu erfragen. |
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]