Menü
14.05.11 –
Bereits vor meinem Einzug in den Landtag habe ich mich klar gegen eine Kohlendioxid-Endlagerung in der Altmark ausgesprochen und bin stets in engem Kontakt mit besorgten Bürgerinnen und Bürgern im Salzwedeler Raum, zuletzt während des Bundestreffens der Bürgerinitiativen gegen die CO2-Verpressung in Salzwedel am 10. April 2011. Auf ihrem kleinen Parteitag am Freitag, den 15. April 2011 in Halberstadt beschlossen die Delegierten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt mit großer Mehrheit eine Resolution, wonach der Landesverband eine CO2-Endlagerung in der Altmark und anderswo konsequent ablehnt. Eine unterirdische CO2-Verpressung würde einzig und allein der Rechtfertigung zum Bau neuer klimaschädlicher Kohlekraftwerke dienen.
Im Landtag bezog ich für meine Fraktion auf der 3. Sitzung, am 13. Mai 2011 bereits Stellung in dieser Thematik. Leider gab es, wie zu erwarten, keine klare Stellungnahme gegen eine CO2-Endlagerung seitens der Landesregierung.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]