Menü
12.10.11 –
„Das ist nicht die energiepolitische Antwort auf die Fragen der Zukunft!" So kommentiert die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, den Plan der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag) für ein neues Braunkohlekraftwerk in Profen (Burgenlandkreis).
„Wenn das Braunkohlekraftwerk genehmigt wird, steigt die Luftbelastung und das völlig ohne Sinn und Verstand, denn Deutschland ist schon jetzt ein Strom-Exporteur. Gerade Sachsen-Anhalt produziert viel mehr Strom als es verbraucht. Schon heute exportiert unser Bundesland eine Strommenge, die der Menge eines neuen Kraftwerkes entspricht. Die Landesregierung hat in der Landtagssitzung im September erstmalig zugegeben, dass mit einem neuen Kraftwerk die Kohlendioxid-Emissionen um weitere zwei Millionen Tonnen pro Jahr steigen werden – selbst wenn alte, ineffiziente Kraftwerke vom Netz genommen werden. Dann können wir die Erreichung unserer Klimaschutzziele vergessen", warnt Frederking. Darüber hinaus könne Deutschland ab 2030 seinen Energiebedarf beim Stromerbrauch allein aus Erneuerbaren Energien decken und ab 2040 sogar zusätzlich auch noch den Energiebedarf für die Wärmeerzeugung.
Dorothea Frederking: „Braunkohlekraftwerke sind Drecksschleudern."
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]