zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion
  • Landtag von Sachsen-Anhalt
  • Grüne KV Altmark
  • Grüne KV Magdeburg
  • GHG Magdeburg
  • GHG Halle
  • Weiberwirtschaft Berlin
HomeKontaktRundbriefSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dorothea Frederking MdL
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Erneuerbare Energien
    • "Silbersee" Brüchau
    • Zukunft ohne Kohle
    • CCS - Keine CO2-Verpressung
    • Tierschutz statt Tierfabriken
    • Landwirtschaft
    • Bedarfsgerechter Verkehr
    • Verbraucherschutz
    • Wohnung & Bauen
    • Gentechnik - Nein Danke!
    • Für ein Ende der Atomkraft
    • Flusslandschaft Elbe
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Rundbrief
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Anträge im Landtag
  • Meine Termine
Dorothea FrederkingStartseite

Dorothea Frederking

  • Startseite
  • Themen
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Rundbrief
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Anträge im Landtag
  • Meine Termine
11.01.2021

Von: DF

Lernen zuhause wird unterstützt

Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt, dass ARD und ZDF ihr Bildungsangebot zum Homeschooling ausweiten. Dorothea Frederking, medienpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, sagt dazu: „Das Lernen zuhause während des Corona-Lockdowns wird mit der Erweiterung des Bildungsangebotes bei ARD und ZDF im Fernsehen und mit Onlineangeboten unterstützt. Damit kommt der öffentlich-rechtliche Rundfunk neben seinen Grundaufträgen Information, Unterhaltung und Beratung auch seinem Bildungsauftrag in hervorragender Weise nach. Die Sender sind aufgrund ihres Auftrages und ihrer Finanzierung, im Gegensatz zu den privaten Anbietern, besonders gefordert, qualitativ hochwertige Angebote zu machen und Sendeplatz dafür freizuräumen. Ich bin dankbar, dass sie insbesondere das Schulfernsehen weiter ausbauen.“

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen