Menü
14.06.21 –
Die heute vorgestellte Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes zeigt aus Sicht der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass Sachsen-Anhalt unbedingt bis 2035 klimaneutral werden muss. „Die Analyse, die heute vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt vorgestellt wurde, macht deutlich, dass die Klimakrise Sachsen-Anhalt bereits fest im Griff hat.
Besonders trifft es die Land- und Forstwirtschaft, wo es am verfügbarem Wasser fehlt. Daher muss Klimaschutz oberste Priorität haben. Es geht um unsere Lebensgrundlagen und gute Lebensbedingungen für junge Menschen und nachfolgende Generationen. Sachsen-Anhalt muss daher alles darauf setzen, 2035 klimaneutral zu sein“, sagt Dorothea Frederking, Agrar- und Energiesprecherin der grünen Landtagsfraktion.
„Der Ausstoß an klimawirksamen Gasen muss überall drastisch reduziert und deutlich mehr auf erneuerbaren Energien gesetzt werden. Im Landesentwicklungsgesetz müssen daher zwei Prozent der Flächen für Windräder ausgewiesen werden. Mit Blick auf die Dürre müssen außerdem die Landwirtinnen und Landwirte bei der Klimaanpassung unterstützt werden. Es muss sich für sie beispielsweise lohnen, weniger Pestizide einzusetzen und Bäume als Windschutz zu pflanzen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Fördermilliarden der Europäischen Union für mehr Umweltmaßnahmen ausgegeben werden dürfen.“
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]