Menü
24.06.16 –
Statements der Vorsitzenden der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, und der europapolitischen Sprecherin, Dorothea Frederking, zu dem „Ja“ der Briten zum Austritt aus der EU:
Lüddemann:
„Das Ergebnis des Referendums der Briten ist ein zentraler Rückschlag für die EU – aber nicht ihr Ende. Es darf jetzt kein reflexhaftes ,Weiter-So‘ geben.“
„Das Gefühl des Kontrollverlustes und der Angst der Bürgerinnen und Bürger muss endlich ernst genommen werden, nicht nur in England. Demokratische Reformen, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lange gefordert, müssen mit spürbaren Angeboten eingeleitet werden. Nun rächt sich, dass Zentralisierung und engere Verflechtung nicht einhergegangen sind mit neuen Formen demokratischer Kontrolle und Mitbestimmung.“
„Die wirtschaftlichen Folgen des Brexits sind aktuell nicht absehbar. Unser Bestreben muss jetzt sein, Europa zusammen zu halten.“
Frederking:
„Es ist bedauerlich, wenn der Nationalismus gegen die europäische Idee gewinnt. Die EU ist nun gefordert, auf dieses Referendum so zu reagieren, dass Europa wieder gestärkt wird.
Der Brexit wird auf ganz Europa Auswirkungen haben, die wir auch in Sachsen-Anhalt spüren werden.“
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]