
08.06.12 –
Aufbau von Solaranlagen vereinfachen
„Die Landesregierung muss ihre Hausaufgaben machen, damit die Energiewende in Sachsen-Anhalt vorankommt. Alle Hemmnisse, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien erschweren, müssen beseitigt werden. Es ist unlogisch, dass Photovoltaikanlagen auf Dächern genehmigt werden müssen, wenn der Strom ins Netz eingespeist wird – nicht aber, wenn der Strom direkt selbst verbraucht wird“, meint die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking. Ein Antrag ihrer Fraktion in der aktuellen Sitzung des Landtags fordert daher die Baugenehmigungsfreiheit für Photovoltaikanlagen auf und an Gebäuden.
![]() | „Die Gesamtkosten für eine übliche Solar-Dachanlage auf einem Einfamilienhaus liegen zwischen 4000 und 7000 Euro. Die Kosten allein schon für die Baugenehmigung betragen 800 bis 1000 Euro – das steht in keinem Verhältnis“, rechnet Hans-Peter Potrolnik (Geschäftsführer der „Öko – SUN Solartechnik GbR“, Baben) vor. „Dieses Verhältnis sprengt jede Wirtschaftlichkeit.“ |
Ähnlich kommentiert auch der Geschäftsführer von „SCM Solar GmbH“ (Salzwedel), Stefan Korneck, die bündnisgrüne Initiative. „Die Baugenehmigungspflicht in Sachsen-Anhalt erschwert die Realisierung von Solardachanlagen. Da andere Bundesländern, wie beispielsweise Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, keine Genehmigungspflicht haben, arbeite ich mit meinem Unternehmen vermehrt dort. Die Handhabung ist einfacher.“
Die bündnisgrüne Politikerin Frederking freut sich über diesen Zuspruch des Installationshandwerks und verlangt „von der Landesregierung einen entsprechenden Gesetzentwurf, der den Zubau von Solaranlagen nicht länger mit einem zeit- und kostenaufwändige Bauantragsverfahren behindert.“
Dorothea Frederking, MdL Tel.: 03931 - 5896 330 Werktags 10:00 - 16:00* Regionalbüromitarbeiter *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern für einen Termin oder tagesaktuelle Öffnungszeiten. |
Dorothea Frederking, MdL Tel.: 03931 - 5896 330 Werktags 10:00 - 16:00* Regionalbüromitarbeiter *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern für einen Termin oder tagesaktuelle Öffnungszeiten. |
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]