Menü
22.01.25 –
Videos Landtagsrede am 22.01.2025:
Hier zum Video mit der Rede von Dorothea Frederking >>>
Hier zur gesamten Debatte >>>
Dieser Link läuft zum Ende der 8. Legislaturperiode ab!
Reden im Wortlaut zum Nachlesen im Transkript:
Dorothea Frederking (GRÜNE):
Vielen Dank, Frau Präsidentin. - Sehr geehrte Abgeordnete! Auch unsere Jugend steht vor Katastrophen und schwerwiegenden globalen Ereignissen wie dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, den Konflikten im Nahen Osten oder auch den Klimaveränderungen,
(Oh! bei der AfD)
die schon in vielen Regionen der Welt zu Leid und Zerstörung geführt haben.
All das führt bei der jungen Generation zu Zukunftsängsten und einem wachsenden Gefühl der Machtlosigkeit. Deshalb wollen wir in diesen Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen den internationalen Austausch gerade bei den jungen Menschen fördern. Die Antworten der Landesregierung auf die Große Anfrage zeigen die umfangreichen und guten Angebote zum internationalen Schüler- und Jugendaustausch.
(Zustimmung von Angela Gorr, CDU)
Allerdings bleibt die Herausforderung, die Angebote auch mit direkter Ansprache zu kommunizieren. Denn allein ein Vorhalten von Flyern oder von Informationen im digitalen Raum reicht eben nicht. Die jungen Menschen brauchen auch Anstöße, um teilzunehmen, und sie brauchen Unterstützung bei der Anmeldung und der Vorbereitung.
Die Auflistung der stattgefundenen Austausche zeigt, dass Schülerinnen von Gymnasien sowie von Gesamt-, Gemeinschafts-, Sekundar-, Förder- und berufsbildenden Schulen teilgenommen haben. Allerdings sind dabei die Gymnasien überproportional vertreten. Im Sinne einer echten Bildungsgerechtigkeit müssen mehr Anstrengungen unternommen werden, damit auch Schülerinnen der anderen Schulformen stärker partizipieren.
(Beifall bei den GRÜNEN)
Diesbezügliche Vorschläge im Entschließungsantrag der Fraktion Die Linke mit dem Ziel, dass tatsächlich alle jungen Menschen unter 25 Jahren die Möglichkeit zur Teilnahme an Austauschprogrammen bekommen, unterstützen wir und stimmen ihnen zu. Damit der Blick über den Tellerrand noch besser gelingt, sollten in Sachsen-Anhalt mehr Schulen Europaschulen werden. - Vielen Dank.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]