
25.07.18 –
Wenige Quadratmeter vor dem Haus, in dem wir zur Miete wohnen, habe ich bepflanzt. Selbst diese kleine Fläche vergrößert letztendlich wieder den Lebensraum für Schmetterlinge und weitere Insekten. Andere in unserer Straße haben Blumen-Samen an Baumscheiben ausgesät.
Mit ‚Urban gardening‘ können die Menschen in den Städten etwas für die Artenvielfalt und die Verbesserung des Mikroklimas tun. Das sind kleine Beiträge, um die Ökosysteme wieder in Balance zu bringen.
Nicht nur die Landwirtschaft ist gefordert. Aber auch sie muss sich verändern: den Pestizid-Einsatz reduzieren, auf vielfältige Fruchtarten und umfangreiche Fruchtfolgen setzen und Strukturvielfalt mit Wiesen, Gehölzen und Saumstreifen in die Landschaft bringen.
Diese erforderlichen Veränderungen müssen wir als Verbraucherinnen und Verbraucher unterstützen und der Landwirtschaft zur Seite stehen, indem wir für ihre wertvollen Lebensmittel faire Preise zahlen. Lebensmittel wertschätzen!
Dorothea Frederking, MdL Tel.: 03931 - 5896 330 Werktags 10:00 - 16:00* Regionalbüromitarbeiter *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern für einen Termin oder tagesaktuelle Öffnungszeiten. |
Dorothea Frederking, MdL Tel.: 03931 - 5896 330 Werktags 10:00 - 16:00* Regionalbüromitarbeiter *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern für einen Termin oder tagesaktuelle Öffnungszeiten. |
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]