Menü
25.07.23 –
Das BMEL fördert modellhafte Projekte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung in unterschiedlichen Regionen Deutschlands, die sich auf andere Regionen übertragen lassen und einen Dialog (z.B. zum Einkauf von landwirtschaftlichen Urprodukten für Kantinen) zwischen unterschiedlichen Akteur*innen der gesamten Wirtschaftskette herstellen.
Zu den Akteur*innen zählen beispielsweise landwirtschaftliche Erzeuger*innen, Kantinenbetreiber*innen, Köch*innen, Ernährungsräte, aber auch die Verwaltung.
Die Förderung ermöglicht die Finanzierung einer Personalstelle, alternativ Personalstunden, (u.a. Projektvernetzung, Wissenstransfer sowie Koordination) die Vergabe von Aufträgen an Dritte (u.a. Ernährungskonzeptberatung, Weiter- und Fortbildung sowie konzeptionelle Beratung) und Ausgaben für Veranstaltungen oder Aktionen. Die Höhe der Förderung liegt zwischen 100.000€ und 200.000€ innerhalb eines Zeitraums von ein bis drei Jahren für ein Projekt.
Antragsberechtigt sind Gebietskörperschaften und ihre Einrichtungen. Weiterhin adressiert der Wettbewerb unter anderem: gesellschaftliche sowie privatwirtschaftliche Akteur*innen wie Ernährungsräte, Hochschulen und pädagogische Einrichtungen, Kantinenbetreibende, das Lebensmittelhandwerk, landwirtschaftliche Betriebe sowie den Handel, die allerdings eine Kooperation mit einem Verbundpartner oder mehreren aufweisen müssen.
Frau Frederking teilt das Ziel, mehr regionale Bioprodukte und mehr regionale Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) einzusetzen. Durch die AHV kann ein stabiler Absatzmarkt für bioregionale Produkte geschaffen werden. Zur AHV zählen die Individualverpflegung (zum Beispiel Restaurants) und die Gemeinschaftsverpflegung (beispielsweise Schul- und KiTa-Verpflegung, Betriebs- und Krankenhauskantinen). Wir möchten Sie ermutigen, an einer der ersten Online-Informationsveranstaltung in den kommenden Tagen teilzunehmen und mögliche weitere Interessierte darauf hinzuweisen.
Online-Informationsveranstaltungen vom BMEL für Interessierte und zur Vernetzung: 25. Juli 14:00-15:45 sowie 27. Juli 10:00-11:45 (es wird noch weitere Termine geben)
Ablauf:
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]