Menü
15.06.15 –
BAD BIBRA. Zu einem Info- und Diskussionsabend mit Vortrag von Thomas Brückmann (BUND-Experte zu Thema Pestizide und Biodiversität) lädt zum Donnerstag, dem 25. Juni 2015 um 19:30 Uhr die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dorothea Frederking ein. Thema ist der Einsatz des weltweit am meisten genutzten Herbizids Glyphosat, das großflächig in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Neben Auswirkungen auf die Umwelt hat das Pflanzengift auch Folgen für die Gesundheit von Tieren und Menschen. In der Diskussion soll mit Vertretern der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft insbesondere den Fragen nachgegangen werden: Wie kann Landwirtschaft ohne den Einsatz von Glyphosat funktionieren? Wie können gesunde Lebensmittel ohne Glyphosat hergestellt werden? Moderiert wird die öffentliche Veranstaltung von Dorothea Frederking (MdL). Sie findet statt im Hotel Bibermühle, Lauchaer Str. 36 in 06647 Bad Bibra.
Hintergrund:
Glyphosat ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als wahrscheinlich krebserregend eingestuft worden. Das sogenannte Pflanzenschutzmittel wird zur Bekämpfung von Unkräutern eingesetzt. „Neben der Anwendung in Kleingärten wird Glyphosat häufig im großen Stil in der Landwirtschaft verspritzt, vor und nach der Ernte. Bei Getreide gelangt das Pflanzengift über das Mehl sogar in die Backwaren, übersteht den Backprozess und landet letztendlich in unserem Verdauungstrakt“, erklärt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN.
Immer mehr Menschen schlagen Alarm und erste Händler reagieren. Die Baumarktketten Toom, Bauhaus und Globus Baumarkt nehmen ihre glyphosathaltigen Produkte (u.a. Round-Up) aus dem Sortiment. Auf EU-Ebene tobt ein heftiger Streit. Die EU-Zulassung für Glyphosat läuft Ende 2015 aus und soll verlängert werden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnen dies ab und fordern gesunde Lebensmittel ohne Pflanzengift. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen die Unterstützung der Landwirtschaft beim Ausstieg aus der Anwendung von Glyphosat. In der Diskussion soll erörtert werden, was Politik und Landwirte tun können.
Weitere Termine zu dieser Veranstaltungsreihe:
Landkreis Stendal (Altmark): Osterburg OT Krumke
Datum: Mittwoch, 08.07.2015 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Kavaliershaus Krumke, Parkstraße 4, 39606 Osterburg, Tel.: 03937-2239405, post(at)kavaliershauskrumke.de, www.kavaliershauskrumke.de
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]