
16.01.14 –
Das Europaparlament hat sich für die Technologiekette zur Abscheidung, zum Transport und zur unterirdischen Verpressung von Kohlendioxid – auch als CCS-Technologie (Carbon, Capture and Storage) bezeichnet – ausgesprochen. Diese Entscheidung kommentiert die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking:
„Mit der Entscheidung pro CCS hat das Europaparlament die Tür weit aufgestoßen, Kohlendioxid unterirdisch zu verpressen. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt lehnt diesen Irrweg ab: Gefahr des Gasaustrittes, Risiko der Versalzung von Grundwasser, kein wirksamer Klimaschutz, aufwendige Infrastruktur... Die Liste der Nachteile und Gefahren ließe sich beliebig lang fortsetzen!"
„BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen die Menschen schützen. Wir setzen uns deshalb weiterhin dafür ein, dass die unterirdische Endlagerung von Kohlendioxid niemals Wirklichkeit wird – weder als großtechnische Anwendung noch im Rahmen von Feldversuchen. Die CCS-Technologie birgt die Gefahr einer Zeitbombe unter unseren Füßen."
„Die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff hat ihre CCS-Pläne aufgrund eines Antrages der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE zunächst einmal auf Eis gelegt. Der Ausschluss dieser Technik wurde jedoch nie beschlossen. Sie schwebt weiterhin wie ein Damokles-Schwert über Sachsen-Anhalt und der Altmark, die schon einmal als Versuchsfeld vorgesehen war. Die Landesregierung muss jetzt ein Gesetz verabschieden, dass CCS für Sachsen-Anhalt ausschließt."
Dorothea Frederking, MdL Tel.: 03931 - 5896 330 Werktags 10:00 - 16:00* Regionalbüromitarbeiter *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern für einen Termin oder tagesaktuelle Öffnungszeiten. |
Dorothea Frederking, MdL Tel.: 03931 - 5896 330 Werktags 10:00 - 16:00* Regionalbüromitarbeiter *Außentermine vorbehalten. Kontaktieren Sie mich gern für einen Termin oder tagesaktuelle Öffnungszeiten. |
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]