zum inhalt
Links
  • Grüne Landtagsfraktion
  • Grüne KV Altmark
  • Grüne KV Magdeburg
  • GHG Magdeburg
  • GHG Halle
HomeKontaktRundbriefSitemapSucheImpressumDatenschutz
Dorothea Frederking
Menü
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Erneuerbare Energien
    • "Silbersee" Brüchau
    • Zukunft ohne Kohle
    • CCS - Keine CO2-Verpressung
    • Tierschutz statt Tierfabriken
    • Bedarfsgerechter Verkehr
    • Verbraucherschutz
    • Wohnung & Bauen
    • Gentechnik - Nein Danke!
    • Für ein Ende der Atomkraft
    • Flusslandschaft Elbe
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Meine Anträge im Landtag
  • Meine Termine
Dorothea FrederkingThemenFlusslandschaft Elbe

Dorothea Frederking

  • Startseite
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Erneuerbare Energien
    • "Silbersee" Brüchau
    • Zukunft ohne Kohle
    • CCS - Keine CO2-Verpressung
    • Tierschutz statt Tierfabriken
    • Bedarfsgerechter Verkehr
    • Verbraucherschutz
    • Wohnung & Bauen
    • Gentechnik - Nein Danke!
    • Für ein Ende der Atomkraft
    • Flusslandschaft Elbe
  • Meine Spenden / Aktionsfonds
  • Biografisches
  • Diäten-Transparenz
  • Altmark-Büro & Kontakt
  • Neues aus der Altmark
  • Ausschüsse und Funktionen
  • TV, Video & Audio
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Meine Reden im Landtag
  • Kleine Anfragen mit Antworten
  • Meine Anträge im Landtag
  • Meine Termine

Flusslandschaft Elbe

Elbe-Badetag 2010 in Barby

Die Auenwälder entlang der Elbe gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Die Baumaßnahmen an der Elbe und der geplante Elbe-Saale-Kanal gefährden diese Naturräume und das UNESCO-Welterbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Ich setze mich dafür ein, die Elbe als naturnahen Fluß zu bewahren und den Flußtourismus als wirtschaftliches Potenzial der Elbe zu fördern.

31.07.2014

Von: DF/MF

Fährbetrieb am Sonntag zwischen Schönberg/Deich und Rühstädt/Gnevsdorf — Abgeordnete per Rad beim Probetag für Solarfähre auf der Elbe

Während ihrer Urlaubsradtour durch die Altmark besucht Dorothea Frederking, Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, am Sonntag, den 3.8.2014 ab 14 Uhr den Probetrieb einer Solarfähre am Deich in Schönberg. Für einen Tag wird die durch Sonnenenergie angetriebene Fähre auf der Elbe zwischen dem Deich bei Schönberg in der Stadt Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal und Gnevsdorf in der Gemeinde Rühstädt (Landkreis Prignitz in Brandenburg) von 10 Uhr bis 16 Uhr für FußgängerInnen und RadfahrerInnen probeweise verkehren. Ziel ist die Etablierung einer festen Solarfährverbindung für den Fußgänger- und Radverkehr.

Mehr»

03.05.2012

Von: MF

Besuch im Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz (ZÖNU) in Buch

Umweltbildung stand im Mittelpunkt der Stippvisite von Dorothea Frederking Uta Neuhäusers Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz (ZÖNU) in der Elbauengemeinde Buch bei Tangermünde. Rosige Zeiten für die wertvolle Arbeit des ZÖNU e.V. sehen anders aus. Unterstützug vom Land gibt es nur noch über Projektförderung. Die Erhaltung der Förderung für Umweltbildungsprojekte ist ein stetiger Kampf. Dies kann nicht so weiter gehen. Umweltbildung ist für uns Grüne ein unerlässlicher Baustein im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes. Hierzu bedarf es Planungs- und Handlungssicherheit.

Mehr»