Menü
Die Auenwälder entlang der Elbe gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Die Baumaßnahmen an der Elbe und der geplante Elbe-Saale-Kanal gefährden diese Naturräume und das UNESCO-Welterbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Ich setze mich dafür ein, die Elbe als naturnahen Fluß zu bewahren und den Flußtourismus als wirtschaftliches Potenzial der Elbe zu fördern.
13.10.22 –
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert, dass die von der Landesregierung beschlossene Nachhaltigkeitsstrategie keine Auswirkung auf ihr Handeln hat. So ist das Ziel von 20 Prozent Ökolandbau bis 2030 in der Nachhaltigkeitsstrategie fest verankert. Doch die Landesregierung ergreift keinerlei Fördermaßnahmen für die Umsetzung.
„Der Alternativantrag der Koalitionsfraktionen erwähnt das 20-Prozent-Ziel mit keiner Silbe. Dabei ist eine Verdoppelung der Ökolandbaufläche auf 20 Prozent bis zum Jahr 2030 gut und sinnvoll. Denn der Ökolandbau ist ein Baustein für eine widerstandsfähige und ertragsstarke Landwirtschaft. Von daher sollte die Landesregierung ihr eigenes Ausbauziel auch ernst nehmen und entsprechende Fördermaßnahmen müssen eigeleitet werden“, fordert Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion.
„Ein entscheidender Hebel für die Umstellung ist eine betriebswirtschaftlich angemessene Ökoprämie pro Hektar. Sie zielt darauf, wirtschaftliche Nachteile aufgrund von geringeren Erträgen und eines anderen Bewirtschaftungsaufwandes im Vergleich zum konventionellen Anbau auszugleichen. Auch die bestehenden Biobetriebe dürfen nicht wegbrechen. Deshalb brauchen sie ebenso eine tragfähige Ökoprämie in gleicher Höhe. Auf alle Fälle müssten im nächsten Landeshaushalt die entsprechenden Verpflichtungsermächtigungen vorgesehen werden, damit eine ausreichende Ökoprämie angeboten wird.“
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]