Menü
In Sachsen-Anhalt wird der Grenzwert für Nitrat im Grundwasser von 50 Milligramm pro Liter an 20 Prozent der Messstellen überschritten. Dies belegt die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Insbesondere westlich von Magdeburg und bis ins südliche Sachsen-Anhalt befinden sich die Grundwasserleiter in einem schlechten Zustand. Eigentlich soll laut den Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie das Grundwasser bis 2015 überall in…
Ausrangierte Alt-Handys landen heutzutage viel zu oft einfach im Hausmüll oder fristen ihr Dasein ohne Nutzen in den Schubladen. „Das muss nicht sein“, sagt die altmärkische Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNNDIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Deshalb startet die Energiepolitikerin jetzt eine Handy-Sammelaktion. „Ich sammle alte Handys für Schulen, Jugend- und Naturschutzgruppen, die diese dem Recycling zuführen und dafür Geld bekommen. Das nützt der Umwelt und mit dem Geld können…
„Als energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion habe ich am 13. September 2014 der BI zum 5-jährigen Bestehen gratulieren können. Ich persönlich konnte bereits etliche Mitglieder vor der Gründung der BI kennen lernen, weil wir Grünen direkt nach Bekanntwerden der Pläne für ein großes Steinkohlekraftwerk in Arneburg mehrere Veranstaltungen durchgeführt hatten. Die BI hat sich sehr schnell gegründet und enorm mobilisiert. Durch den Widerstand der BI konnte das Steinkohlekraftwerk bislang…
ALTMARK. Zur Teilnahme von Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) an der Demo „Lückenschluss A14 – Jetzt! – Mobilität ist Zukunft" in Stendal am 13.09.2014 erklärt die altmärkische Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dorothea Frederking: „Der Verkehrsminister betont bei jeder Gelegenheit, dass der Bau der A 14 sicher sei und in Berlin alle Zusagen gemacht wurden. Nun zweifelt offenbar selbst er und ist ungläubig – sonst müsste er nicht auf einer organisierten Demo um Beistand zur…
Während ihrer Urlaubsradtour durch die Altmark besucht Dorothea Frederking, Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, am Sonntag, den 3.8.2014 ab 14 Uhr den Probetrieb einer Solarfähre am Deich in Schönberg. Für einen Tag wird die durch Sonnenenergie angetriebene Fähre auf der Elbe zwischen dem Deich bei Schönberg in der Stadt Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal und Gnevsdorf in der Gemeinde Rühstädt (Landkreis Prignitz in Brandenburg) von 10 Uhr bis 16 Uhr für FußgängerInnen und…
In Zusammenarbeit mit Olaf Schmidt von der Bürgerinitiative "Pro Region" gegen die Hähnchenmastanlage in Schwarzholz erarbeitete Dorothea Frederking eine Kleine Anfrage mit Fragen zur Genehmigungsfähigkeit der Anlage mit geplanten 460.000 Tierplätzen. Im Kern geht sie der Frage nach, wieso das Landesverwaltungsamt den Flächennutzungsplan nun entgegen der vorherigen Verlautbarung nun doch für gültig erklärt. Denn noch im Dezember 2012 stellte das Landesverwaltungsamt eine Ablehung des…
Am Donnerstag, 3. April 2014 trafen sich 40 Interessierte zu einer Diskussionsrunde zum Thema industrielle Tierhaltung in Tangermünde. Die Landesfachgruppe Landwirtschaft des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte eingeladen. Dorothea Frederking hielt in Tangermünde ihren Vortrag „Landwirtschaft schützen – Tierfabriken stoppen!" und machte Vorschläge, wie Nutztierhaltung in Zukunft aussehen sollte. Anwesend war u.a. auch der Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes, Fritz…
ABLAUFPLAN 11. April 2014 19:00 Uhr - Einleitung • Begrüßung: Björn Dahlke (Sprecher der Landesfachgruppe Energie)• Kurzfilm: „Vom Energiewald zum Energiewirt" 19:10 Uhr - Vortrag Prof. em. Dr. Bernd Reuter „Kulturlandschaftsplan als Instrument der energetischen Autarkie" 20:00 Uhr – Diskussion im Podium und mit Gästen • Prof. em. Dr. Bernd Reuter• Andreas Kriebel, Leiter Forstbetrieb Altmark• Jürgen Peters, Landschaftspflegeverband "Altmark-Elb-Havel-Winkel" e. V.• Dr. Christfried Lenz,…
Grüne: „Ausbau der B189 in den neuen Bundesverkehrswegeplan aufnehmen“ Im Rahmen einer Diskussion im Verkehrsausschuss des Landtages von Sachsen-Anhalt forderten die Bündnisgrünen Minister Webel dazu auf, für die Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) neben der von der Landesregierung vorgesehenen A14-Nordverlängerung auch den Ausbau der vorhandenen B189 anzumelden. Auch der BUND hatte der Landesregierung kürzlich das B189-Ausbaukonzept zur Verbesserung der verkehrlichen…
Antworten auf Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Frederking liegen vor „Leider wurde schon auf dem Bürgerforum am 10. September 2013 in Meßdorf sehr deutlich, dass die Schließung des Bahnhaltepunktes von der Landesregierung definitiv beschlossen ist. Dies geht auch aus den Zeilen der nun vorliegenden Antworten des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr auf meine zweite Kleine Anfrage hervor. Damit steht fest: Webel hält an der Schließung fest und koppelt die Altmark einmal mehr…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]