Menü
Osterburg. Die Suche nach einem Ausweg aus der Anwendung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat war am vergangenen Mittwoch (08.07.2015) das große Thema im Kavaliershaus Krumke. Insgesamt waren rund 60 Menschen von den regionalen Landwirten konventioneller und ökologischer Landwirtschaft und weitere Interessierte der Einladung von Dorothea Frederking gefolgt. Die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht den Dialog zur Unterstützung der Landwirtschaft…
In einem Brief forderte die bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking das Landesverwaltungsamt auf, die Genehmigung einer Mega-Geflügelanlage in Schwarzholz mit 460.000 Tierplätzen aufgrund der geltenden Rechtslage abzulehnen. Die Antwort der Landesbehörde liegt nun vor und offenbart die Unzulässigkeit des Vorhabens. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Bürgerinitiative „Pro Region“ sehen sich bestätigt und atmen auf. Frederking: Nicht immer wieder den roten Teppich ausrollen Die…
Frederking: „Stoffliche Nutzung von Holz hat Vorrang vor energetischer Nutzung“ Auf Einladung besuchte die Energie- und Agrarpolitikerin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dorothea Frederking das größte Zellstoffwerk Mitteleuropas in Arneburg im Landkreis Stendal. Gemeinsam mit ihrem Büroleiter Mathias Fangohr und Vertretern der beiden altmärkischen Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erhielt die grüne Delegation bei einem Werksrundgang ein detailliertes Bild über den…
„Belastungen für Mensch und Umwelt beseitigen“ Der Verkehrsausschuss des Landtages hat heute von der A14-Planung betroffene Einwohner aus der Altmark zum A14-Weiterbauvorhaben durch die Altmark angehört, die negative Auswirkungen der derzeitig vorgesehenen Autobahn-Trassierung aufzeigten – insbesondere die Verlärmung der Siedlungsbereiche. Dazu erklärt Dorothea Frederking, Mitglied für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr: „Mangelhafter…
Die Antworten der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der altmärkischen Landtagsabgeordneten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zur Aufsuchungserlaubnis für das Erdgasfeld Kunrau liegen vor. Für die energiepolitische Sprecherin der Fraktion bleiben – trotz der Beantwortung durch Wirtschaftsminister Hartmut Möllring – viele Fragen offen: „Angesichts des Klimawandels ist es ein Hohn, dass die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff noch immer an der…
Bisher nur leere Versprechungen und grobe Fahrlässigkeit Zum Artikel „Der tägliche Wahnsinn auf der B71“ in der Salzwedeler Volksstimme am 7. Februar 2015 kommentiert die regional für die Altmark zuständige Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Mitglied im Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr Dorothea Frederking: „Wie es aussieht, ist mit dem alltäglichen Verkehrs-Wahnsinn an der B71 bei einer CDU/SPD-geführten Landesregierung kein Ende in Sicht. Beide Parteien hatten…
Die altmärkische Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking leistete ebenfalls einen Beitrag zur Aktion und besuchte heute die Klasse 3 b um Klassenlehrerin Frau Kick an der Grundschule „Am Stadtsee" in Stendal und las aus dem Kinderbuch „Joseph Schaf will auch einen Menschen". Das Buch thematisiert Tierschutz mal umgekehrt. „Es hält auf unterhaltsame, aber durchaus ernst gemeinte Weise Menschen den Spiegel vor, wie sie mit ihren Haustieren umgehen. Es regt die Kinder zum Nachdenken und…
In Sachsen-Anhalt wird der Grenzwert für Nitrat im Grundwasser von 50 Milligramm pro Liter an 20 Prozent der Messstellen überschritten. Dies belegt die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Insbesondere westlich von Magdeburg und bis ins südliche Sachsen-Anhalt befinden sich die Grundwasserleiter in einem schlechten Zustand. Eigentlich soll laut den Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie das Grundwasser bis 2015 überall in…
Ausrangierte Alt-Handys landen heutzutage viel zu oft einfach im Hausmüll oder fristen ihr Dasein ohne Nutzen in den Schubladen. „Das muss nicht sein“, sagt die altmärkische Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNNDIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Deshalb startet die Energiepolitikerin jetzt eine Handy-Sammelaktion. „Ich sammle alte Handys für Schulen, Jugend- und Naturschutzgruppen, die diese dem Recycling zuführen und dafür Geld bekommen. Das nützt der Umwelt und mit dem Geld können…
„Als energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion habe ich am 13. September 2014 der BI zum 5-jährigen Bestehen gratulieren können. Ich persönlich konnte bereits etliche Mitglieder vor der Gründung der BI kennen lernen, weil wir Grünen direkt nach Bekanntwerden der Pläne für ein großes Steinkohlekraftwerk in Arneburg mehrere Veranstaltungen durchgeführt hatten. Die BI hat sich sehr schnell gegründet und enorm mobilisiert. Durch den Widerstand der BI konnte das Steinkohlekraftwerk bislang…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]