Menü
24.05.19 –
Der Landtag hat heute auf Bestreben der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen weiteren Schritt für mehr Klimaschutz in Sachsen-Anhalt beschlossen. Die vorhandenen Regelungen an den Heizungsanlagen in den 3.500 landeseigenen Gebäuden sollen optimiert eingestellt werden, was noch nicht überall selbstverständlich ist. Unter anderem geht es um Nacht- und Wochenendabsenkungen und die Anpassung an die Nutzung.
„Das spart Energie, schont damit das Klima und entlastet auch den Landeshaushalt. Das ist konkreter Klimaschutz. Die optimierte Heizungsregelungseinstellungen sind einfach machbar und ohne großen Aufwand, ohne Komfortverlust und ohne Investitionen möglich“, sagte Dorothea Frederking, Sprecherin für Energie der Grünen Landtagsfraktion.
Das Finanzministerium hält mit diesen nicht-investiven Maßnahmen eine Einsparung von 800.000 Euro jährlich für realisierbar. Frederking schätzt die Einsparmöglichkeiten sogar auf bis zu fünf Millionen Euro pro Jahr. Das für Landesliegenschaften zuständige Finanzministerium könne mit dem Geld sparen sofort beginnen.
„Alles, was zum Klimaschutz getan werden kann, muss auch getan werden. Jede Maßnahme zählt, ob klein oder groß, ob lokal oder global. Unsere Freiheit endet da, wo wir mit unseren CO2-Emissionen die Freiheit von anderen Menschen und nachfolgenden Generationen einschränken. Die jungen Menschen weltweit und heute auf dem Domplatz, die heute als „Fridays for Future“ demonstrieren, erwarten von uns, dass wir ernst machen“, erklärt Frederking.
Hier zum beschlossenen Antrag Drs. 7/4382 >>>
Hier zu den Redebeiträgen von MdL Dorothea Frederking und zur gesamten Debatte >>>
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]