Menü
03.02.12 –
Bei der Veranstaltung mit Dorothea Frederking (Mitglied im Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr), Christoph Erdmenger (wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Oliver Wendenkampf (Geschäftsführer des BUND Sachsen-Anhalt) und den altmärkischen Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der A14 (u.a. BI Keine A14, BI Westliche Altmark, BI Stimme der Vernunft, BI Pro Ratio, BI Pro Leben an der B71, dem ADFC und NAJU) ging es hauptsächlich um Alternativen zur A14, um die Verkehrsinfrastruktur für die Menschen in der Altmark zu verbessern, auch wenn die Finanzierung für die Autobahn kippen sollte. Das Gutachten zur Überprüfung der Verkehrsprognose für die A14, welches vom BUND und der Bürgerinitiative „Keine A14“ in Auftrag gegeben wurde, zeigt deutliche Planungsfehler und falsche Verkehrsprognosen, die den Bau einer Autobahn nicht rechtfertigen. Für die Alternativen zur A14 sprachen sich sehr viele der über 50 Teilnehmer, darunter die sieben verkehrspolitischen Bürgerinitiativen in der Altmark, deutlich aus.
Im Kern ging es um Folgendes:
Fazit von Dorothea Frederking:
"Es ist sowohl finanziell besser, als auch bürger- und umweltfreundlicher (schneller und näher), die vorhandenen Bundesstraßen anstatt die A14 auszubauen. Um auch die Regierung zum Umsteuern zu bewegen, muss vor allem ein Großteil der Bevölkerung diese Argumentation und die Alternativen zur kostspieligen A 14 kennen. Die Landesregierung muss den Bürgern ehrlich sagen, dass im Zuge der A14 bspw. für weitere Ortsumgehungen kein Geld mehr da sein wird, wohl aber bei einem Verzicht auf den weiteren Ausbau der A14."
Hier zur Präsentation von Bernd Schilf & Holger Voigt von der BI "Keine A14"
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]