Menü
03.02.12 –
Bei der Veranstaltung mit Dorothea Frederking (Mitglied im Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr), Christoph Erdmenger (wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Oliver Wendenkampf (Geschäftsführer des BUND Sachsen-Anhalt) und den altmärkischen Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der A14 (u.a. BI Keine A14, BI Westliche Altmark, BI Stimme der Vernunft, BI Pro Ratio, BI Pro Leben an der B71, dem ADFC und NAJU) ging es hauptsächlich um Alternativen zur A14, um die Verkehrsinfrastruktur für die Menschen in der Altmark zu verbessern, auch wenn die Finanzierung für die Autobahn kippen sollte. Das Gutachten zur Überprüfung der Verkehrsprognose für die A14, welches vom BUND und der Bürgerinitiative „Keine A14“ in Auftrag gegeben wurde, zeigt deutliche Planungsfehler und falsche Verkehrsprognosen, die den Bau einer Autobahn nicht rechtfertigen. Für die Alternativen zur A14 sprachen sich sehr viele der über 50 Teilnehmer, darunter die sieben verkehrspolitischen Bürgerinitiativen in der Altmark, deutlich aus.
Im Kern ging es um Folgendes:
Fazit von Dorothea Frederking:
"Es ist sowohl finanziell besser, als auch bürger- und umweltfreundlicher (schneller und näher), die vorhandenen Bundesstraßen anstatt die A14 auszubauen. Um auch die Regierung zum Umsteuern zu bewegen, muss vor allem ein Großteil der Bevölkerung diese Argumentation und die Alternativen zur kostspieligen A 14 kennen. Die Landesregierung muss den Bürgern ehrlich sagen, dass im Zuge der A14 bspw. für weitere Ortsumgehungen kein Geld mehr da sein wird, wohl aber bei einem Verzicht auf den weiteren Ausbau der A14."
Hier zur Präsentation von Bernd Schilf & Holger Voigt von der BI "Keine A14"
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]