Menü
Wir wollen eine am Tierwohl, am Menschen und an der Umwelt ausgerichtete Tierhaltung – für eine ökologische und tiergerechte Landwirtschaft. Durch artgerechte und nachhaltige Tierhaltung entstehen bedeutend mehr und attraktivere Arbeitsplätze als in der industriellen Tierhaltung. Dies erhält die Attraktivität des ländlichen Raums und stärkt nachhaltig die regionalen Wirtschaftskreisläufe. Konkret erreichen wollen wir dies u.a. durch:
Landesweite Unterschriftenkampagne der Bürgerinitiativen gegen industrielle Tierhaltung >>>
Im Streit um die Breite und Beschaffenheit von Kastenständen, in denen Sauen üblicherweise vier Wochen nach der Besamung nahezu bewegungslos gehalten werden, hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden. Das BVerwG gab bekannt, die Beschwerde der zur ehemaligen Straathof-Holding gehörende DEMVA GmbH gegen die Nichtzulassung der Revision des Kastenstandsurteil des Magdeburger Oberverwaltungsgerichtes (OVG) zurückgewiesen zu haben. Damit bestätigt das Bundesgericht das OVG-Urteil aus…
Urteil bundesweit rechtskräftig und unanfechtbar MAGDEBURG. Im Juni 2016 hat das Verwaltungsgericht Magdeburg das Tierhaltungsverbot gegen den Schweinezüchter Adrianus Straathof bestätigt. Gegen diese Entscheidung wollte Straathof die Zulassung der Berufung erwirken. Nun hat das Magdeburger Oberverwaltungsgericht entschieden diese Berufung nicht zugelassen. Dazu erklärt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Mit der…
Statements der agrarpolitischen Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking, anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober: „Die vom Tierschutzverband ,Animal Rights Watch‘ kürzlich veröffentlichten Bilder zu unhaltbaren Zuständen in Schweine- und Putenställen mahnen uns erneut, dass wir die Tierhaltungsbedingungen in den Ställen verbessern müssen. Dabei geht es nicht nur um tierschutzrechtliche Verstöße wie die Nichtversorgung von…
Zum am Donnerstag (25.08.2016) in der ARD in der Sendung Kontraste ausgestrahlten Bericht „Massentierhaltung im ‚Schweinehochhaus‘: Amtlich verordnete Tierquälerei?“ hat das Deutsche Tierschutzbüro aktuelles Bildmaterial aus dem Schweinehochhaus in Maasdorf im Landkreis Anhalt-Bitterfeld der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Bilder zeigen unhaltbare hygienische Zustände und unzureichende Kastenstände, in denen die Sauen in Seitenlage nicht einmal ihre Beine ausstrecken können. Dorothea…
Die Pelztierzucht in Sachsen-Anhalt ist beendet. Endlich sind die tierquälerischen Haltungsbedingungen in der letzten Nerzfarm des Landes Geschichte. In der Nerzfarm Heideblick in Söllichau (Landkreis Wittenberg) wurden die Haltungsbedingungen des neuen Tierschutzrechtes nie umgesetzt. Bereits 2013 skandalisierte ich mehrfach, dass die Tiere ihr Leben unter unzumutbaren, qualvollen Zuständen fristeten. An dieser Stelle auch ein großes DANKESCHÖN für das Engagement und die Zusammenarbeit mit…
MAGDEBURG. Nach drei Verhandlungstagen vor dem Verwaltungsgericht Magdeburg hat das Gericht heute die Entscheidung getroffen, die Klage von Adrianus Straathof abzuweisen und die Berufung nicht zu zulassen. Herr Straathof hatte gegen das vom Landkreis Jerichower Land am 24.11.2014 gegen ihn verhängte Tierhaltungs- und Betreuungsverbot geklagt. Damit bestätigt das Gericht den Bescheid des Landkreises zum Tierhaltungsverbot als rechtmäßig. Zu der Gerichtsentscheidung äußert sich Dorothea…
MAGDEBURG. Zwei Tage lang fand vor dem Verwaltungsgericht Magdeburg die mündliche Verhandlung zum Tierhaltungs- und Betreuungsverbot gegen Adrianus Straathof statt, das der Landkreis Jerichower Land am 24.11.2014 gegen den Schweinezüchter beschieden hatte. Dazu äußert Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die die Verhandlung verfolgte, ihre Eindrücke: „Selbst an zwei Verhandlungstagen kam es nicht soweit, dass über die vom…
Frederking: „Ein Sieg für die Menschen vor Ort, für die Tiere und für die Umwelt“ Zum aktuell bekannt gewordenen Aus der mit 460.000 Tierplätzen geplanten Mega-Hähnchenmastanlage im altmärkischen Schwarzholz erklärt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin und altmärkische Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Das Aus für die Megamastanlage ist ein Sieg für die Menschen vor Ort, für die Tiere, die hier nun nicht ihr jämmerliches Dasein fristen müssen und für die Umwelt der…
Statements der landwirtschaftspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, im Rahmen der heutigen Debatte über den bündnisgrünen Antrag, mit dem der Ausstieg aus dem Kürzen der Ringelschwänze bei Ferkeln eingeleitet werden soll: „Das System der industriellen Landwirtschaft ist auf maximale Rationalisierung ausgerichtet und passt die Tiere mit Schnabel- und Schwanzkupieren, Enthornungen und Zähneabkneifen den Bedingungen in den Ställen an. Doch genau…
Haltungsbedingungen in Ställen und die Fütterung müssen den Bedürfnissen der Tiere entsprechen – nicht umgekehrt. Aus diesem Grund macht die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Sitzung des Landtags in der kommenden Woche Vorschläge, wie der schrittweise Ausstieg aus dem Kürzen des Ringelschwanzes beim Schwein eingeleitet werden kann. „Dieser bündnisgrüne Vorstoß reiht sich ein in unsere politische Grundlinie. Während der gesamten Legislaturperiode haben wir für mehr Tierschutz bei…
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]