Menü
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum heutigen Bund-Länder-Treffen der Umwelt- und Wirtschaftsminister zur Vereinbarung einer Strompreisbremse: „Um den Anstieg der Strompreise zu bremsen, brauchen wir die richtigen Schlussfolgerungen. Die Konzepte von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler eignen sich dazu nicht. Beide setzen bewusst falsche Botschaften und machen die…
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum heutigen Bund-Länder-Treffen der Umwelt- und Wirtschaftsminister zur Vereinbarung einer Strompreisbremse: „Um den Anstieg der Strompreise zu bremsen, brauchen wir die richtigen Schlussfolgerungen. Die Konzepte von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler eignen sich dazu nicht. Beide setzen bewusst falsche Botschaften und machen die…
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum heutigen Bund-Länder-Treffen der Umwelt- und Wirtschaftsminister zur Vereinbarung einer Strompreisbremse: „Um den Anstieg der Strompreise zu bremsen, brauchen wir die richtigen Schlussfolgerungen. Die Konzepte von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler eignen sich dazu nicht. Beide setzen bewusst falsche Botschaften und machen die…
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Bahnstecke Stendal-Salzwedel-Uelzen soll der Bahnhaltepunkt in Meßdorf nach den Vorstellungen von Land und Deutsche Bahn AG ab 2014 geschlossen werden. Dieses wird damit begründet, dass bei einer zweigleisigen Strecke ein einseitiger Bahnsteig nicht funktioniere und die Nachfrage aufgrund geringer Anzahl von Ein- und Aussteigern (20-30 Personen täglich) nicht gegeben sei. Die Bürgerinnen und Bürger in und um Meßdorf wollen dies nicht so einfach hinnehmen…
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Bahnstecke Stendal-Salzwedel-Uelzen soll der Bahnhaltepunkt in Meßdorf nach den Vorstellungen von Land und Deutsche Bahn AG ab 2014 geschlossen werden. Dieses wird damit begründet, dass bei einer zweigleisigen Strecke ein einseitiger Bahnsteig nicht funktioniere und die Nachfrage aufgrund geringer Anzahl von Ein- und Aussteigern (20-30 Personen täglich) nicht gegeben sei. Die Bürgerinnen und Bürger in und um Meßdorf wollen dies nicht so einfach hinnehmen…
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Bahnstecke Stendal-Salzwedel-Uelzen soll der Bahnhaltepunkt in Meßdorf nach den Vorstellungen von Land und Deutsche Bahn AG ab 2014 geschlossen werden. Dieses wird damit begründet, dass bei einer zweigleisigen Strecke ein einseitiger Bahnsteig nicht funktioniere und die Nachfrage aufgrund geringer Anzahl von Ein- und Aussteigern (20-30 Personen täglich) nicht gegeben sei. Die Bürgerinnen und Bürger in und um Meßdorf wollen dies nicht so einfach hinnehmen…
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Bahnstecke Stendal-Salzwedel-Uelzen soll der Bahnhaltepunkt in Meßdorf nach den Vorstellungen von Land und Deutsche Bahn AG ab 2014 geschlossen werden. Dieses wird damit begründet, dass bei einer zweigleisigen Strecke ein einseitiger Bahnsteig nicht funktioniere und die Nachfrage aufgrund geringer Anzahl von Ein- und Aussteigern (20-30 Personen täglich) nicht gegeben sei. Die Bürgerinnen und Bürger in und um Meßdorf wollen dies nicht so einfach hinnehmen…
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum Export von 200.000 Tonnen Braunkohle aus dem Tagebau Profen nach Tschechien durch die „Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft“ (Mibrag): „Das Kerngeschäft der Mibrag ist die Kohleförderung. Doch der lokale Markt für herkömmliche Braunkohle ist bereits gesättigt. Deshalb startet sie jetzt mit dem Export von Braunkohle nach Tschechien. Dieser Export ist jedoch ein Skandal, denn…
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum Export von 200.000 Tonnen Braunkohle aus dem Tagebau Profen nach Tschechien durch die „Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft“ (Mibrag): „Das Kerngeschäft der Mibrag ist die Kohleförderung. Doch der lokale Markt für herkömmliche Braunkohle ist bereits gesättigt. Deshalb startet sie jetzt mit dem Export von Braunkohle nach Tschechien. Dieser Export ist jedoch ein Skandal, denn…
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum Export von 200.000 Tonnen Braunkohle aus dem Tagebau Profen nach Tschechien durch die „Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft“ (Mibrag): „Das Kerngeschäft der Mibrag ist die Kohleförderung. Doch der lokale Markt für herkömmliche Braunkohle ist bereits gesättigt. Deshalb startet sie jetzt mit dem Export von Braunkohle nach Tschechien. Dieser Export ist jedoch ein Skandal, denn…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]