Menü
Download Artikel Altmark-Zeitung (Ausgabe Salzweldel) vom 13.02.2018 >>>
Die Landwirtschaft versorgt uns mit hochwertigem Essen. Diese Leistung verdient hohe Wertschätzung. Doch zu häufig ist die Produktivität mit einem hohen Einsatz an Pestiziden wie Glyphosat erkauft. Pestizide töten Pflanzen, Insekten und Pilze. Lebensräume für Wildpflanzen und wildlebende Tiere gehen verloren. Die negativen Auswirkungen auf Artenvielfalt und Umwelt wie beispielsweise das Insekten- und Vogelsterben dürfen nicht länger akzeptiert werden. Wir setzen uns für eine Minimierung von…
Die Landwirtschaft versorgt uns mit hochwertigem Essen. Diese Leistung verdient hohe Wertschätzung. Doch zu häufig ist die Produktivität mit einem hohen Einsatz an Pestiziden wie Glyphosat erkauft. Pestizide töten Pflanzen, Insekten und Pilze. Lebensräume für Wildpflanzen und wildlebende Tiere gehen verloren. Die negativen Auswirkungen auf Artenvielfalt und Umwelt wie beispielsweise das Insekten- und Vogelsterben dürfen nicht länger akzeptiert werden. Wir setzen uns für eine Minimierung von…
Die Landwirtschaft versorgt uns mit hochwertigem Essen. Diese Leistung verdient hohe Wertschätzung. Doch zu häufig ist die Produktivität mit einem hohen Einsatz an Pestiziden wie Glyphosat erkauft. Pestizide töten Pflanzen, Insekten und Pilze. Lebensräume für Wildpflanzen und wildlebende Tiere gehen verloren. Die negativen Auswirkungen auf Artenvielfalt und Umwelt wie beispielsweise das Insekten- und Vogelsterben dürfen nicht länger akzeptiert werden. Wir setzen uns für eine Minimierung von…
Download Artikel Altmark-Zeitung (Ausgabe Salzweldel) vom 09.02.2018 >>>
Dienstag | 27. Februar 2018 | 18:30 Uhr Puschkino | Kardinal-Albrecht-Str. 6 | Halle Eintritt frei In ihren neuen Dokumentarfilm „Roundup, der Prozess“ deckt die investigative Autorin Marie-Monique Robin auf, dass Monsantos Allestöter Roundup krank macht. Mit aufwühlenden Beiträgen von Opfern und Wissenschaftler*innen zeigt sie, wie Glyphosat und Böden, Tiere und Menschen vergiftet. Der Film begleitet den Prozess vom Oktober 2016 vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Eine…
Download Artikel Volksstimme (Ausgabe Salzweldel) vom 02.02.2018 >>>
Download Artikel Altmark-Zeitung (Ausgabe Salzweldel) vom 02.02.2018 >>>
Am kommenden Freitag wird sich der Bundesrat zur zukünftigen Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ab dem Jahr 2021 positionieren. Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert deshalb die ostdeutschen Länder auf, sich für den Erhalt der finanziellen Mittel für die GAP zumindest im bisherigen Volumen einzusetzen. „In Neujahrsreden ist immer wieder zu hören, dass der ländliche Raum gestärkt werden muss. Jetzt müssen Taten folgen. Das…
Video Landtagsrede am 26.01.2018: Grüner Debattenbeitrag von Dorothea Frederking >>> Der Antrag Drs. 7/2376 von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde beschlossen. Rede im Wortlaut zum Nachlesen im Transkript:
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]