Menü
Nun liegt er auf dem Tisch: der Entwurf von Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Hartmut Möllring für sein Energiekonzept bis 2030. „So wichtig und richtig ein Blick auf die Zukunft der sachsen-anhaltischen Energieversorgung ist, so ambitionslos und kurzsichtig ist der Inhalt dieses Papiers“, urteilt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Mit einem Antrag im Landtagsplenum fordert daher ihre Fraktion heute eine grundlegende…
Zu der für heute angekündigten Erhöhung der Umlage gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) äußert sich die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Nur 13 Prozent der für das Jahr 2014 angekündigten Erhöhung der EEG-Umlage von derzeit 5,3 auf 6,2 Cent pro Kilowattstunde gehen auf den Neubau von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zurück. Denn inzwischen sind die Vergütungssätze für den Ökostrom so gering, dass diese kaum ins Gewicht…
Zu der für heute angekündigten Erhöhung der Umlage gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) äußert sich die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Nur 13 Prozent der für das Jahr 2014 angekündigten Erhöhung der EEG-Umlage von derzeit 5,3 auf 6,2 Cent pro Kilowattstunde gehen auf den Neubau von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zurück. Denn inzwischen sind die Vergütungssätze für den Ökostrom so gering, dass diese kaum ins Gewicht…
Zu der für heute angekündigten Erhöhung der Umlage gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) äußert sich die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Nur 13 Prozent der für das Jahr 2014 angekündigten Erhöhung der EEG-Umlage von derzeit 5,3 auf 6,2 Cent pro Kilowattstunde gehen auf den Neubau von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen zurück. Denn inzwischen sind die Vergütungssätze für den Ökostrom so gering, dass diese kaum ins Gewicht…
Antworten auf Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Frederking liegen vor „Leider wurde schon auf dem Bürgerforum am 10. September 2013 in Meßdorf sehr deutlich, dass die Schließung des Bahnhaltepunktes von der Landesregierung definitiv beschlossen ist. Dies geht auch aus den Zeilen der nun vorliegenden Antworten des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr auf meine zweite Kleine Anfrage hervor. Damit steht fest: Webel hält an der Schließung fest und koppelt die Altmark einmal mehr…
Antworten auf Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Frederking liegen vor „Leider wurde schon auf dem Bürgerforum am 10. September 2013 in Meßdorf sehr deutlich, dass die Schließung des Bahnhaltepunktes von der Landesregierung definitiv beschlossen ist. Dies geht auch aus den Zeilen der nun vorliegenden Antworten des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr auf meine zweite Kleine Anfrage hervor. Damit steht fest: Webel hält an der Schließung fest und koppelt die Altmark einmal mehr…
Antworten auf Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Frederking liegen vor „Leider wurde schon auf dem Bürgerforum am 10. September 2013 in Meßdorf sehr deutlich, dass die Schließung des Bahnhaltepunktes von der Landesregierung definitiv beschlossen ist. Dies geht auch aus den Zeilen der nun vorliegenden Antworten des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr auf meine zweite Kleine Anfrage hervor. Damit steht fest: Webel hält an der Schließung fest und koppelt die Altmark einmal mehr…
Antworten auf Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Frederking liegen vor „Leider wurde schon auf dem Bürgerforum am 10. September 2013 in Meßdorf sehr deutlich, dass die Schließung des Bahnhaltepunktes von der Landesregierung definitiv beschlossen ist. Dies geht auch aus den Zeilen der nun vorliegenden Antworten des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr auf meine zweite Kleine Anfrage hervor. Damit steht fest: Webel hält an der Schließung fest und koppelt die Altmark einmal mehr…
Ein buntes Programm bietet die zentrale Veranstaltung zum „Tag der Regionen" in Oschersleben am 6. Oktober. Auch die ernährungs- und landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, ist in Oschersleben mit dabei. Für sie ist regionales Wirtschaften unverzichtbar:
Ein buntes Programm bietet die zentrale Veranstaltung zum „Tag der Regionen" in Oschersleben am 6. Oktober. Auch die ernährungs- und landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, ist in Oschersleben mit dabei. Für sie ist regionales Wirtschaften unverzichtbar:
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]