Menü
Altmark/Meßdorf. Im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke Stendal-Uelzen will die Deutsche Bahn AG den Bahnhaltepunkt in Meßdorf aufgeben, weil sich der notwendige Bau eines zweiten Bahnsteiges am Haltepunkt nicht rentiere. Anwohner sammelten bereits 635 Unterschriften zur Erhaltung des Bahnhofes in der Mitte der Strecke zwischen Stendal und Salzwedel. Diese sind nun gemeinsam mit einem Brief des Ortsbürgermeisters Uwe Lenz unterwegs ins Magdeburger Verkehrsministerium. Zur Erhaltung des Meßdorfer…
Altmark/Meßdorf. Im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke Stendal-Uelzen will die Deutsche Bahn AG den Bahnhaltepunkt in Meßdorf aufgeben, weil sich der notwendige Bau eines zweiten Bahnsteiges am Haltepunkt nicht rentiere. Anwohner sammelten bereits 635 Unterschriften zur Erhaltung des Bahnhofes in der Mitte der Strecke zwischen Stendal und Salzwedel. Diese sind nun gemeinsam mit einem Brief des Ortsbürgermeisters Uwe Lenz unterwegs ins Magdeburger Verkehrsministerium. Zur Erhaltung des Meßdorfer…
Altmark/Meßdorf. Im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke Stendal-Uelzen will die Deutsche Bahn AG den Bahnhaltepunkt in Meßdorf aufgeben, weil sich der notwendige Bau eines zweiten Bahnsteiges am Haltepunkt nicht rentiere. Anwohner sammelten bereits 635 Unterschriften zur Erhaltung des Bahnhofes in der Mitte der Strecke zwischen Stendal und Salzwedel. Diese sind nun gemeinsam mit einem Brief des Ortsbürgermeisters Uwe Lenz unterwegs ins Magdeburger Verkehrsministerium. Zur Erhaltung des Meßdorfer…
Altmark/Meßdorf. Im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke Stendal-Uelzen will die Deutsche Bahn AG den Bahnhaltepunkt in Meßdorf aufgeben, weil sich der notwendige Bau eines zweiten Bahnsteiges am Haltepunkt nicht rentiere. Anwohner sammelten bereits 635 Unterschriften zur Erhaltung des Bahnhofes in der Mitte der Strecke zwischen Stendal und Salzwedel. Diese sind nun gemeinsam mit einem Brief des Ortsbürgermeisters Uwe Lenz unterwegs ins Magdeburger Verkehrsministerium. Zur Erhaltung des Meßdorfer…
Magdeburg 07. und 8. Dezember 2012. Zwei Tage haben Baufachleute aus nahezu allen Bundesländern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Magdeburger Roncalli-Haus über aktuelle Probleme im Baubereich beraten. Neben Dorothea Frederking als wohnungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, waren als Experten vor Ort auch die Geschäftsführer der Wohnungsverbände Sachsen-Anhalt Jost Riecke und Ronald Meißner dabei: Sie informierten über die Wohnungsversorgung in…
Magdeburg 07. und 8. Dezember 2012. Zwei Tage haben Baufachleute aus nahezu allen Bundesländern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Magdeburger Roncalli-Haus über aktuelle Probleme im Baubereich beraten. Neben Dorothea Frederking als wohnungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, waren als Experten vor Ort auch die Geschäftsführer der Wohnungsverbände Sachsen-Anhalt Jost Riecke und Ronald Meißner dabei: Sie informierten über die Wohnungsversorgung in…
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) zeigen, dass die Bedeutung der Braunkohleverstromung abnimmt. Der Neubau von Braunkohlekraftwerken wird sogar unwirtschaftlich, weil es immer mehr kostengünstigere Erneuerbare Energie gibt und ab dem Jahr 2013 die Zertifikate für den Emissionshandel gekauft werden müssen. „Die klare Aussage des DIW sollte auch für Sachsen-Anhalt richtungsweisend sein. Wir brauchen weder ein neues…
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) zeigen, dass die Bedeutung der Braunkohleverstromung abnimmt. Der Neubau von Braunkohlekraftwerken wird sogar unwirtschaftlich, weil es immer mehr kostengünstigere Erneuerbare Energie gibt und ab dem Jahr 2013 die Zertifikate für den Emissionshandel gekauft werden müssen. „Die klare Aussage des DIW sollte auch für Sachsen-Anhalt richtungsweisend sein. Wir brauchen weder ein neues…
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) zeigen, dass die Bedeutung der Braunkohleverstromung abnimmt. Der Neubau von Braunkohlekraftwerken wird sogar unwirtschaftlich, weil es immer mehr kostengünstigere Erneuerbare Energie gibt und ab dem Jahr 2013 die Zertifikate für den Emissionshandel gekauft werden müssen. „Die klare Aussage des DIW sollte auch für Sachsen-Anhalt richtungsweisend sein. Wir brauchen weder ein neues…
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) zeigen, dass die Bedeutung der Braunkohleverstromung abnimmt. Der Neubau von Braunkohlekraftwerken wird sogar unwirtschaftlich, weil es immer mehr kostengünstigere Erneuerbare Energie gibt und ab dem Jahr 2013 die Zertifikate für den Emissionshandel gekauft werden müssen. „Die klare Aussage des DIW sollte auch für Sachsen-Anhalt richtungsweisend sein. Wir brauchen weder ein neues…
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]