Menü
Die Initiative GermanZero gibt es seit 2019 und hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Verabschiedung eines umfassenden Gesetzespakets zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels und zur Einhaltung der bindenden Vereinbarungen des Pariser Klimagipfels zu erwirken. Dazu sind Klimaschutz als Staatsziel, ein CO2-Steuergesetz, ein Maßnahmengesetz zur Beschleunigung von Erfordernissen wie z.B. den Ausbau der Erneuerbaren Energien erforderlich. Die Initiative will der Politik helfen, damit weltweite…
Bei der traditionellen gemeinsamen Silvester-Spende der fünf Abgeordneten der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN übergab coronabedingt dieses Mal die Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann stellvertretend den Scheck an die „Gelben Feen" im Dessauer Klinikum. Diese haben sich zur Aufgabe gemacht, Kinder bei ihrem Krankenhausaufenthalt von ihrem schweren Alltag abzulenken. Sie kommen vorbei, unterhalten sich mit den Kindern oder spielen mit ihnen. Die Gelben Feen sind ein Projekt…
Junge Medienmachende stellen Online-Medien, Hörfunkprojekte, Video-Produktionen und Zeitungen her. Der Verband bietet Workshops, Pressefahrten oder Rechtsschutzversicherung und sorgt für eine reibungslose Akkreditierung bei Konzerten oder Messen. Die Teams helfen bei der Gründung von Medien vor Ort und unterstützen junge Menschen auf dem Weg in die Medienwelten.In Magdeburg gibt es den Medientreff zone! mit Redaktions- und Seminarräumen und einer Mediathek.Jährlich verleiht fjp>media die…
Den Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V. gibt es seit 30 Jahren. Er unterstützt die rund 10.000 blinden und sehbehinderten Menschen in Sachsen-Anhalt. In den vier Beratungsstellen (Halle, Magdeburg, Dessau, Stendal) und mit dem Beratungsmobil gibt der Verein den Menschen Rat, Hilfe, Hilfsmittel und Informationen - z.B. zur Nutzung von elektronischen Endgeräten. Unter dem Vereinsdach organisieren sich Selbsthilfegruppen, die Begegnungen durch Treffen, Veranstaltungen und…
Der Alleingang von Ministerpräsident Haseloff mit dem Zurückziehen des Staatsvertrages ist in der Sache falsch. Zur bedarfsgerechten Finanzierung des ÖRR gibt es eine Rechtsverpflichtung, die im Staatsvertrag gesetzlich verbrieft ist. Das Blockieren dieser Finanzierung zur Erbringung des von der Politik bestellten Auftrages ist nicht verfassungsgemäß. Der bundesweite Imageschaden für Sachsen-Anhalt ist aber schon jetzt entstanden durch die Starrsinnigkeit (Bockigkeit) der CDU und die…
Video Landtagsrede am 19.11.2020: Einbringung des ASG von Dorothea Frederking >>> Grüner Debattenbeitrag von Dorothea Frederking >>> Rede im Wortlaut zum Nachlesen im Transkript:
Das lang erwartete Agrarstrukturgesetz wurde heute in den Landtag eingebracht. Damit soll der Ausverkauf der landwirtschaftlichen Böden gestoppt werden. „Es ist ein großer Erfolg, dass der Gesetzentwurf das Licht des Landtages erblickt hat. Boden darf nicht länger zur Kapitalanlage und zum Spekulationsobjekt verkommen. Er darf nicht durch Preistreiberei und Anteilskäufe hiesigen landwirtschaftlichen Betrieben entzogen werden", sagte Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der…
Das lang erwartete Agrarstrukturgesetz wurde heute in den Landtag eingebracht. Damit soll der Ausverkauf der landwirtschaftlichen Böden gestoppt werden. „Es ist ein großer Erfolg, dass der Gesetzentwurf das Licht des Landtages erblickt hat. Boden darf nicht länger zur Kapitalanlage und zum Spekulationsobjekt verkommen. Er darf nicht durch Preistreiberei und Anteilskäufe hiesigen landwirtschaftlichen Betrieben entzogen werden", sagte Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der…
Das lang erwartete Agrarstrukturgesetz wurde heute in den Landtag eingebracht. Damit soll der Ausverkauf der landwirtschaftlichen Böden gestoppt werden. „Es ist ein großer Erfolg, dass der Gesetzentwurf das Licht des Landtages erblickt hat. Boden darf nicht länger zur Kapitalanlage und zum Spekulationsobjekt verkommen. Er darf nicht durch Preistreiberei und Anteilskäufe hiesigen landwirtschaftlichen Betrieben entzogen werden", sagte Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der…
Grüne agrarpolitische Sprecher*innen der Bundesländer unterstützen Autor*innenpapier >> Aktuell laufen die Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) in Brüssel auf Hochtouren. Statt endlich den Empfehlungen der Wissenschaft zu folgen und die Erwartungen der Gesellschaft umzusetzen, soll weiterhin der Großteil der Agrarfördergelder per Gießkanne verteilt werden.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]